Vielfalt, Nachhaltigkeit und die Rolle der Genossenschaften
Wie geht Soennecken mit der digitalen Transformation und Nachhaltigkeit im Handel um? Dr. Benedikt Erdmann gibt uns im Interview dazu einen Einblick und spricht über die Zukunft der Genossenschaften. mehr…
Mit Glitzer ins neue Schuljahr - Sparkle Edition
Trendige Schreibgeräte für Schulkinder und Teenager: Mit der neuen Sparkle Edition präsentiert Faber-Castell kreative, ergonomische Begleiter in funkelndem Design für den Start ins neue Schuljahr. mehr…
Messe Karlsruhe 17.05.2023
Megatrend ChatGPT & Co.: Learntec zeigt die Zukunft des Lernens
Seit nunmehr drei Jahrzehnten dient die Learntec als zentraler Anlaufpunkt für alle, die sich mit den neuesten Technologien und zukunftsweisenden Trends im Bereich des Lernens beschäftigen. Von Disketten über webbasierte Angebote bis hin zu mobilem Lernen, Virtual Reality und ChatGPT – die Learntec hat die Entwicklungen in der Bildungsbranche seit 1992 mit begleitet. Vom 23. bis zum 25. Mai 2023 feiert Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung nun ihre 30. Ausgabe und wirft dabei erneut einen Blick auf die Bildungstrends von morgen.
Die Learntec vom 23. bis 25. Mai 2023 in Karlsruhe widmet sich auch in diesem Jahr wieder virtuellen Realitäten.
Rund 400 Ausstellende präsentieren in drei Messehallen die neuesten Technologien auf dem Bildungsmarkt, nahezu alle relevanten Anbieter digitaler Bildung sind auf der Learntec vertreten. In diesem Jahr dreht sich vieles um den Megatrend ChatGPT sowie den Chancen und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz für Lehrende und Lernende in Schulen, Hochschulen und dem Berufsalltag.
Learntec Future Lab: Metaverse und KI mit allen Sinnen erleben
Im Learntec Future Lab wird digitale Bildung zum Erlebnis. Die Besucherinnen und Besucher können via AR-Brille in ein Dschungel-Metaverse eintauchen und mit ihrem eigenen kleinen Avatar zurückkehren. Mit einer Künstlichen Intelligenz können sie ihre eigenen Kunstwerke erschaffen und die Möglichkeiten von ChatGPT in Workshops kennenlernen. Darüber hinaus wird der New Work-Gedanke aufgegriffen, indem Besucherinnen und Besucher ihr persönliches Traumbüro mit Lego-Bausteinen entwerfen können.
AR/VR Area: In virtuelle Welten eintauchen
Die Learntec widmet sich auch 2023 wieder virtuellen Realitäten. In der AR/VR Area präsentieren rund 20 Ausstellende ihre neuesten Technologien. Im Fokus steht auch hier das eigene Erlebnis: So können die Besucher die neuen Lernmethoden in der Area direkt selbst austesten. Parallel läuft dort an allen drei Tagen ein vielseitiges Programm mit praxisnahen Vorträgen und Best-Practice-Beispielen, die den Besuchenden die Möglichkeiten immersive Lernens aufzeigen. Thematisiert wird unter anderem der neue Ausbildungsberuf „Gestalter/in für immersive Medien“ im dualen System, der Einsatz von VR in der technischen Berufsausbildung oder in der Pflege sowie die Bedeutung von neuen Technologien im War of Talents.
Learntec Kongress: ChatGPT, Metaverse & Co.
Der Fachkongress der Learntec präsentiert an drei Tagen die aktuellen Trends in der digitalen Bildung. Rund 100 Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft geben ihr Fachwissen in mehr als 60 praxisnahen Vortrags- und Workshop-Slots an die Teilnehmenden weiter. Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr unter anderem Metaverse, Learning Ecosystems, New und Agile Learning, Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI) und adaptives Lernen. Das Megathema ChatGPT spielt in mehreren Veranstaltungen eine Rolle. Aber auch resiliente Lernsettings und Lernenden-Aktivierung wie auch der Wandel der Lernkultur finden ihren Platz im Kongressprogramm. Herzstück des Learntec-Kongresses sind auch in diesem Jahr wieder die hochkarätigen Keynotes mit Speakern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Mit dabei sind u.a. Prof. Dr. Jörg Desel (Mitglied im Präsidium der Gesellschaft für Informatik), die niederländische Hi-Tech Fashion Designerin und Innovatorin Anouk Wipprecht, der US-amerikanische Bildungsexperte Elliot Masie und Prof. Dr. Rafaela Kraus, (Vizepräsidentin für Entrepreneurship der Universität der Bundeswehr). In der neuen Workshop Area in Halle 2 können sich die Kongressteilnehmenden zu unterschiedlichen Trendthemen praxisnah austauschen. www.learntec.de