Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Herma 07.07.2009

10.000 Euro für den heimischen Wald

10.000 Euro für den Wald im Allgäu: Diese Summe brachte eine Aktion,
die der Selbstklebespezialist HERMA GmbH gemeinsam mit der
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) durchgeführt hatte. In
Anwesenheit des Bayerischen Forstministers Helmut Brunner übergab HERMA
Geschäftsführer Sven Schneller in München dem Präsidenten der SDW,
Staatssekretär a. D. Dr. Wolfgang von Geldern, den Spendenscheck.

Herma Wald
Herma Wald

 Je
verkaufter Packung PEFC-zertifizierter HERMA Etiketten waren 50 bis 100
Cent in dieses Projekt geflossen. Der Erlös dient dazu, Wald am
Hauchenberg bei Weitnau wieder anzupflanzen. Dort hatte der Orkan
Kyrill im Jahr 2007 und nachfolgende Borkenkäfermassen große
Waldflächen geschädigt. „Mit den SuperPrint Etiketten hat HERMA ein
Produkt am Markt platziert, das dem Konsumenten deutlich macht, dass
das darin enthaltene Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammt”,
betonte von Geldern bei der Scheckübergabe. „So hat der Käufer die
Möglichkeit, sich aktiv für ein solches Produkt zu entscheiden.” Dass
Konsumenten mit dem Kauf zusätzlich noch etwas für das Entstehen neuer
Waldflächen im Allgäu tun konnten, sei „umso besser”, ergänzte der
Präsident der SDW.