Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Insolvenzen 11.01.2010

Studie: Finanzierungsprobleme bedrohen gesunde Unternehmen

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland wird 2010 weiter deutlich steigen. Hauptgründe sind neben der Rezession die eingeschränkte Verfügbarkeit von Finanzmitteln sowie Überkapazitäten.

Besonders betroffen sein werden die Automobilbranche sowie der Anlagen- und Maschinenbau, aber auch für den deutschen Mittelstand steigt das Risiko. Durch Finanzierungsprobleme werden zunehmend auch im Kern gesunde Unternehmen in Schwierigkeiten geraten, meint die Roland Berger Strategieberatung in ihrer Studie „Insolvenzen in Deutschland 2010 – Trends in der Wirtschaftskrise”. Die befragten Finanzinvestoren, Insolvenzverwalter und Workout-Banker gehen davon aus, dass die Zahl der Insolvenzanmeldungen in diesem Jahr mindestens um weitere zehn Prozent steigen wird. Als Hauptgrund geben sie die Rezession (85 Prozent) an, vor der Knappheit an Finanzmitteln (71 Prozent) und Überkapazitäten (63 Prozent). Informationen unter www.rolandberger.com