Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

ElectronicSales 05.02.2010

ElectronicSales zieht positives Messefazit

Nach der erstmaligen Teilnahme an der Paperworld in Frankfurt zieht der E-Commerce-Spezialist ElectronicSales ein positives Fazit. ElectronicSales hatte an seinem Stand in Halle 3.0 eine E-Business-Lösung für den Onlineverkauf gezeigt, die sich insbesondere für Händler aus der Papierwaren-, Büromaterial- und Schreibartikel-Branche eignet.

ElectronicSales zählt mit über 400 Kunden im IT- und Telekommunikationsbereich bereits zu den führenden Shopanbietern in Deutschland und baut sein Angebot nun kontinuierlich in weiteren Marktsegmenten aus. „Wir konnten auf der Paperworld zahlreiche interessante Kontakte herstellen. Das positive Feedback von vielen Besuchern am Stand hat uns darin bekräftigt, den PBS-Markt zukünftig noch stärker zu fokussieren. Sowohl im Einzel- als auch im Großhandelsbereich sehen wir dort erhebliches Potenzial für unsere Lösung es:shop, da viele Unternehmen der Branche auf der Suche nach geeigneten E-Commerce-Systemen sind. Besonders wichtig ist aus unserer Sicht dabei die Integration aller Prozesse, also beispielsweise auch die Einbindung der Artikel- und Preisdaten der jeweiligen Spezialdistributoren. Nur so entstehen durchgängig automatisierbare Arbeitsabläufe, mit denen sich eine Onlineverkaufspräsenz sehr effizient betreiben lässt”, berichtet Martin Pfisterer, Geschäftsführer der ElectronicSales GmbH.
Die Lösung es:shop von ElectronicSales ist sowohl zum Aufbau eines zusätzlichen  Vertriebskanals (als rund um die Uhr geöffnete Ergänzung zum stationären Ladengeschäft) einsetzbar, als auch für Händler attraktiv, die vorrangig über das Internet verkaufen möchten. Durch die Auslegung des Systems als Mietlösung sind weder hohe Anfangsinvestitionen notwendig, noch müssen besondere technische Voraussetzungen erfüllt werden. Zahlreiche Kooperationen mit anderen Anbietern und Schnittstellen ermöglichen es, mit es:shop die komplette E-Commerce-Prozesskette abzubilden. Dies umfasst auch die individuelle Verwaltung einzelner Kunden und Angebote, um speziell gewerblichen Kunden und regelmäßigen Bestellern einen optimalen Service bieten zu können.
ElectronicSales präsentiert sein Angebot auch auf der diesjährigen CeBIT in Halle Halle 15, Stand F62 (Fachhandelsbereich „Planet Reseller”). An einem Gemeinschaftsstand unter dem Motto „ITK-Branchenlösung” wird dort zusammen mit Partnern aus den Bereichen Warenwirtschaft, Beschaffung und Zahlungslösungen ein ganzheitlicher E-Business-Ansatz gezeigt, der auch für das PBS-Segment geeignet ist. Weitere Informationen zum Unternehmen www.electronicsales.de