Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Messen 10.02.2010

Paperworld zählt mehr internationale Besucher

Die Paperworld Frankfurt hat in diesem Jahr mehr internationale Besucher, jedoch  weniger deutsche Besucher gezählt. Insgesamt kamen 45 521 Besucher zu den vier Messetagen.

Paperworld_Bild
Paperworld_Bild

Die detaillierten Auswertungen der Besucher zeigen: 2010 reisten 45 521 Besucher aus 142 Ländern zur Paperworld, was einem Plus 8,8 Prozent (3695 Besucher mehr) entspricht. Während die Besucherzahlen aus Deutschland von 19 470 im Jahr 2009 auf 18 422 in 2010 zurück gingen, konnte bei den ausländischen Besuchern ein Plus von 4743 Besuchern im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. (2009: 22 356 Besucher; 2010: 27 099 Besucher). „Der Rückgang bei den deutschen Besuchern ist mit Sicherheit auf die Wetterlage mit Schnee- und Eisglätte zurück zu führen. Spontane Besuche blieben so eher aus, wohingegen ausländische Gäste länger im Vorraus gebucht hatten und somit das Wetter eher unberücksichtigt blieb”, erklärt Michael Reichhold, Objektleiter Paperworld, den leichten Rückgang im Inland.
Die Anzahl der Aussteller der Paperworld ist von 2029 im Jahr 2009 auf 2111 in diesem Jahr gestiegen und somit waren auch mehr Produktneuheiten als im Vorjahr zu sehen. Hinzu kommt, dass sich die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Besucher auf der Messe auf zwei Tage (2009: 1,9 Tage) leicht gesteigert hat.
Informationen unter www.paperworld.de