Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Einkaufsverhalten 11.03.2010

Noch in den Kinderschuhen - Shoppen per Handy

Noch steckt Mobile-Shopping, also das Einkaufen mit Handy und Co, in den Kinderschuhen, aber das Potenzial ist gewaltig, meint der E-Commerce-Experte des Handelsverbands Deutschland (HDE), Olaf Roik. Rund 100 Millionen Handys gebe es in Deutschland, Tendenz steigend.

Und mit größeren Bildschirmen, schneller Datenverbindung, optimierter Darstellung von Internetseiten und entsprechend angepasster Webshops werde es für die Kunden interessant, sie auch zum Shoppen zu nutzen. Mobile Endgeräte würden immer mehr zur Schnittstelle persönlicher und beruflicher Kommunikation: Ob E-Mail, Börsenkurse, Reisebuchung, Web-Check-In, Navigation, Nachrichten, Wetter oder lokale Shopping-Angebote – das Handy vereine vielfältige Angebote und biete auch dem Handel einige interessante Möglichkeiten, die unter dem Schlagwort Mobile-Commerce diskutiert werden. “Anwendungen auf dem Smartphone wie die Anzeige lokaler Shoppingangebote, können mit Navigationsanwendungen kombiniert die Verbindung zum stationären Handel herstellen”, erläuterte Roik. Entsprechende Programme seien für immer mehr Handys verfügbar.
Informationen unter www.einzelhandel.de