Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

GfK-Konsumklimastudie 26.03.2010

Frühling weckt Hoffnung auf Konjunkturbelebung

Das GfK-Konsumklima kann im April dieses Jahres seinen Abwärtstrend – zumindest vorläufig – stoppen. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartungen verbessern sich. Dagegen verzeichnet die Anschaffungsneigung geringe Einbußen.

Die Konjunkturaussichten der Verbraucher verbessern sich im März spürbar. Mit einem Plus von gut 10 Punkten werden die Verluste aus den beiden Vormonaten mehr als kompensiert. Aktuell weist der Indikator 4,5 Punkte auf und ist damit zudem wieder im positiven Wertebereich – also über dem langjährigen Durchschnittswert von 0 Punkten – gelandet. Die stärker werdenden Erholungssignale der deutschen Wirtschaft sowie die Tatsache, dass der allgemein befürchtete starke Arbeitsplatzabbau bislang ausgeblieben ist, haben den Bundesbürgern offenbar etwas von ihrer Angst um den Arbeitsplatz genommen. Denn von saisonbedingten Einflüssen abgesehen hat sich die Zahl der registrierten Arbeitslosen zuletzt kaum erhöht. Angesichts der Schwere der Krise, durch die die Bundesrepublik gegangen ist, ist dies ein überaus erfreuliches Ergebnis. Dies hat aktuell den Konjunkturoptimismus der Konsumenten gefördert. Diese Einschätzung der Konsumenten wird momentan auch von den deutschen Unternehmen geteilt. Denn das ifo-Geschäftsklima ist im März ebenfalls deutlich gestiegen.
Informationen unter www.gfk.com