Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Papierhersteller 27.04.2010

Papyrus Deutschland wird Mitglied beim WWF

Die Papyrus Deutschland GmbH & Co. KG ist neues Mitglied der „Wood Group” dem deutschen Ableger des „Global Forest and Trade Network” (GFTN). Innerhalb der nächsten drei Jahre hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, den Anteil der FSC-zertifizierten Papiere am Gesamtvolumen zu erhöhen.

Papyrus
Papyrus

Papyrus (vormals Schneidersöhne) ist der zweitgrößte deutsche Papiergroßhändler und eines der bedeutendsten Unternehmen der deutschen Papierbranche. „Für uns ist die Mitgliedschaft im GFTN ein wichtiger Schritt in Richtung eines umfassenden Umweltmanagements”, so Boris Borensztein, Geschäftsführer Papyrus Deutschland. „Wir möchten als Papiergroßhändler einen Beitrag zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung leisten und riskante oder uns nicht näher bekannte Einkaufsquellen ausschließen.”
Im GFTN bringt der WWF engagierte Unternehmen und Verbände zusammen, um international positive ökologische und soziale Rahmenbedingungen für die Holz- und Papierbranche zu schaffen und so zum Schutz der Wälder beizutragen. Die Mitglieder verpflichten sich, einen Mindestanteil an FSC-zertifizierten Produkten auf den Markt zu bringen und den Rest zumindest nicht aus besonders schützenswerten Wäldern oder illegalen Quellen zu beziehen.
„Mit Papyrus bekennt sich ein echter Branchenriese zu seiner Verantwortung für den Schutz der globalen Wälder, das hat Signalwirkung für die gesamte Papierbranche”, so Johannes Zahnen, Papierexperte vom WWF Deutschland. „Dadurch wird sich das Angebot an umweltfreundlichen Papieren auf dem deutschen Markt insgesamt verbessern”. Erfreulich ist aus Sicht des WWF auch, dass Papyrus als Teil der Kooperation seine Beschaffungsrichtlinien verschärft. Damit will das Unternehmen weitere Risiken minimieren, Papiere von Herstellern zu beziehen, die in den Raubbau von Wäldern zum Beispiel in Indonesien verwickelt sind. Dieser Schritt hat aus Sicht des WWF auch deswegen Signalwirkung für die Branche, weil aktuell der indonesische Papiergigant Asia Pulp & Paper aggressiv in den europäischen Markt drängt, teilte der WWF mit. APP ist seit zweieinhalb Jahrzehnten für seine radikale Waldvernichtung in Indonesien berüchtigt. Vor kurzem hatte der WWF zusammen mit über 400 NGOs vor Geschäften mit APP gewarnt.
Weitere Informationen unter www.wwf.de