Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

PBS-Industrie 03.05.2010

Ein Stückchen Zuversicht in der PBS-Industrie

Die Erholung in der PBS-Industrie schein auf immer festeren Füßen zu stehen. Wie der PBS Industrieverband, Düsseldorf, nach seiner Frühjahrs-Mitgliederversammlung am 30. April 2010 in Dresden mitteilt, haben sich die Umsätze der 30 mittelständischen Herstellerfirmen von Papier, Bürobedarf und Schreibwaren (PBS) in den ersten drei Monaten des Jahres leicht verbessert.

Horst-Werner Maier-Hunke
Horst-Werner Maier-Hunke

Während die durchschnittlichen Inlandsumsätze zwar um etwa ein Prozent gegenüber dem Vorjahrsquartal zurück gingen, trugen die Exportzahlen von sechs Prozent im Durchschnitt zu einem Gesamtplus im ersten Quartal von einem Prozent Umsatzwachstum bei.
Nachdem die Gesamtumsätze im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahrs um durchschnittlich etwa 16 Prozent eingebrochen waren und das Gesamtjahr 2009 mit minus 12 Prozent im Durchschnitt (Inland = minus neun Prozent, Export = minus 17 Prozent) abgeschlossen werden musste, sprach der Vorsitzende des PBS Industrieverbands und Chef von Durable, Horst-Werner Maier-Hunke, jetzt erstmals seit zwei Jahren von einer ≥Trendumkehr”.
Und so prognostiziert der Verband für das laufende Jahr Umsatzzuwächse der PBS-Industriefirmen von immerhin vier Prozent, davon drei Prozent fürs Inlands- und sieben Prozent fürs Auslandsgeschäft. “Allerdings auf dem bekannt niedrigen Niveau des Vorjahrs,” gibt Maier-Hunke zu bedenken. “Ich schätze, dass wir frühestens erst wieder 2014 auf dem Niveau sind, auf dem wir vor der Wirtschaftskrise waren,” fügt er hinzu.
In der Folge der schwierigen Wirtschaftslage waren die Betriebsergebnisse bei der überwiegenden Zahl der mittelständischen Herstellerfirmen im vergangenen Jahr gesunken. Natürlich haben die PBS-Hersteller ihre Kostenstrukturen den veränderten Wirtschaftsbedingungen angepasst, was sich – wie in den übrigen Industriebereichen der deutschen Wirtschaft – auch auf die Arbeitsplätze niederschlug. Der PBS Industrieverband schätzt die Anzahl der Mitarbeiter in den deutschen Herstellerbetrieben auf 25000 in 2009 und damit auf das Niveau von 2004. Weltweit beschäftigen die deutschen PBS-Industrieunternehmen, so der Verband, etwa hunderttausend Mitarbeiter. “Lassen Sie uns alles dafür tun, dass es wieder aufwärts geht,” spornt Maier-Hunke die PBS-Branche in der Mitteilung an die Presse an. Weitere Informationen zum PBS-Industrie-Verband unter www.pbs-industrieverband.de