Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Einkaufsverhalten 23.06.2010

Einkaufen und bezahlen per Mobiltelefon findet mehr Zuspruch

Jeder zehnte Handynutzer in Deutschland kauft bereits mit seinem Handy ein, hat eine Studie der Mobile Marketing Association ergeben. Wie der Verband BVDW mitteilte, sind Treiber des Mobile Commerce vor allem 18 bis 34-jährige – hier liegt die Kaufbereitschaft in Deutschland bei 21 Prozent.

An erster Stelle der Verkäufe stehen Inhalte für Mobiltelefone wie Anwendungen (Apps) und Klingeltöne. Aber auch Produkte und Dienstleistungen werden per Handy geordert. Ausschlaggebend für den mobilen Einkauf ist für viele Befragte eine schnelle und einfache Abwicklung der Bestellung. Auch mit dem Mobiltelefon zu bezahlen wird immer gängiger. Der beliebteste Weg ist mit 54 Prozent in Deutschland die direkte Abrechnung über den Netzanbieter. Aber auch mobile Payment-Dienstleister wachsen derzeit und werden vor allem zum Bezahlen von nicht digitalen Inhalten genutzt. Befragt wurden im April 2010 in Großbritannien, Deutschland und Frankreich jeweils 1000 erwachsene Mobiltelefonnutzer.
Informationen unter www.bvdw.org