KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

HDE 24.09.2010

Einzelhandel zunehmend optimistisch

Der deutsche Einzelhandel beurteilt seine Geschäftsaussichten angesichts der Entspannung am Arbeitsmarkt und der anziehenden Konjunktur zunehmend optimistisch. Der Einzelhandelsverband HDE erwartet nun ein Umsatzplus von 1,5 Prozent 2010, nachdem die Experten zu Jahresbeginn noch eine Stagnation befürchtet hatten.

Die Gewinne vieler Händler hätten sich erhöht; sie erwarteten
zuversichtlich das anstehende Weihnachtsgeschäft, sagte
HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Gent. Auch für 2011 sei der Verband
“nicht pessimistisch”. “So positiv haben die Unternehmen seit zehn
Jahren nicht in die Zukunft geblickt”, sagte Genth. Zu Jahresbeginn
zeigte sich der HDE noch weit pessimistischer und sagte damals voraus,
der Einzelhandel werde 2010 nicht besser abschneiden als im Krisenjahr
2009.
Doch der Arbeitsmarkt entwickelte sich besser als erwartet und die Verbraucher ließen mehr Geld in den Läden. Vor allem bei Unterhaltungselektronik, Textilien und Schmuck griffen Kunden gern wieder zu. “Das Vertrauen der Verbraucher kommt zurück”, sagte Genth. Dieses war durch Wirtschaftskrisen oder auch Mehrwertsteuererhöhungen erschüttert worden. www.einzelhandel.de