The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Format Werk 08.10.2010

Klimaneutraler Schulstart in Österreich

Mit Format-X und Formati zählt Format Werk zu den Marktführern in Sachen Schulhefte in Österreich. Mit der Unterstützung von Climate-Partner, dem Strategieberater für freiwilligen Klimaschutz, erzeugt Format Werk seine Schulhefte ab sofort CO2-neutral und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Rund zehn Millionen Schulhefte der Marken Formati und Format-X verlassen jährlich das Format Werk in Gunskirchen. Bisher achtete man in der Produktion bereits auf umweltfreundliche Rohstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Nun setzt Format Werk einen weiteren großen Schritt in Sachen Umweltschutz. Dank einer Kooperation mit ClimatePartner wird nun genau geschaut, wo und wie man in der Produktionskette CO2-Emissionen vermeiden bzw. auf ein Mindestmaß vermindern kann. Dabei werden zum Beispiel Transportwege ebenso berücksichtigt wie Art und Herkunft der zur Produktion benötigten Energie oder die Energiebilanz der verwendeten Rohstoffe. 

Aus diesem Grund erzeugt Format Werk seine Markenschulhefte ab sofort aus dem klimaneutral erzeugten, hochwertigen „Impact Pure – Papier” der oberösterreichischen Lenzing Papier GmbH.
Format Werk hat aber auch weitere von ClimatePartner empfohlene Maßnahmen ergriffen, um die CO2-Belastung des Produktionsprozesses auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Die verbleibenden CO2-Emissionen – der ökologische Fußabdruck – werden mit international anerkannten CO2-Emissionszertifikaten ausgeglichen. Mit solchen Zertifikaten werden Klimaschutzprojekte vor allem in Dritt- und Schwellenländern finanziert, wo oftmals mit vergleichsweise geringem technischen Aufwand hohe Reduktionen der CO2-Belastung zu erzielen sind.  
„Die Sorge um den Schutz des Klimas ist eines der großen Themen auch in unserer Branche”, sagen Thomas Riemer und Christian Moser, die Geschäftsführer von Format Werk. „Daher begrüßen wir es ganz besonders, dass wir durch die Kooperation mit den Experten von Climate-Partner einen weiteren großen Schritt in Richtung nachhaltiger Umweltschutz machen können.  www.formatwerk.com