Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Award 15.11.2010

Auszeichnung für die Innovationskompetenz von Stabilo

Auf der internationalen Fachmesse für Werkstoffanwendungen, Oberflächen und Product Engineering „Materialica“ wurde der Faserschreiber “Stabilo Greenpoint” bester in der Kategorie CO2-Effizienz.

Aus einer Vielzahl von Bewerbungen überzeugte der “Stabilo Green Point” die hochkarätig besetzte Jury und wurde mit dem“Materialica Design + Technology Awards 2010” ausgezeichnet. Dieser „Materialica CO2 Effizienz Award“ bewertet die Kohlenstoffdioxid-Effizienz während der Herstellung, Lebensdauer und der Entsorgung bzw. des Recycling von Materialien und Produkten. Der Preis wird seit 2008 in dieser Kategorie vergeben.
Der Faserschreiber “Stabilo Greenpoint” als neuestes Mitglied der “StabiloGreen” Familie erfüllte die strengen Bewertungskriterien der renommierten Jury. Er ist der erste Stift weltweit, der zu 98 Prozent aus recyceltem Kunststoff (PP) besteht. Das Rohöl-basierte Ausgangsmaterial wurde bei fast allen Komponenten durch Recyclingware ersetzt. Auch das Zusammenspiel von innovativer Materialwahl, Design und Schreibeigenschaften überzeugte die Jury.
Vorausgegangen waren ein klares Ja zu Nachhaltigkeit sowie viel Geduld und hohe Ansprüche bei der Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Welche Recyclingware schafft es, den Anforderungen gerecht zu werden? Welches innovative Material besteht die Tests, um Rohöl-basierte Ausgangsware zu ersetzen? Als geeignet erwiesen sich beispielsweise Produktionsabfälle aus der Medizintechnik sowie nicht eingefärbte Abfälle aus Polypropylen (PP) – vormals als Filtermatten in Gebrauch. Die Spitze ist aus Recyclingfasern und auch der Faserstab im Inneren des Stiftes, der die Tinte enthält, besteht aus Polyesterfasern mit einer PP-Umhüllung. Ebenso wurde der Clip des Stiftes als ein eigenes Bauteil gestaltet, damit er aus Recycling-Material herzustellen war. Dem Nachhaltigkeits-Gedanken wurde auch bei der Produktion des Stiftes Rechnung getragen und zu guter Letzt wird mit Recyclingware verpackt.
Mehr Informationen gibt es unter www.stabilo.com