Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Positive Bilanz 03.12.2010

Soennecken: zweistelliges Wachstum im Bürobedarf

Von Januar bis Ende Oktober hat die Soennecken eG ein deutliches Plus von über sieben Prozent in der Zentralregulierung gegenüber dem Vorjahr erreicht – Tendenz steigend.

Soennecken Logo
Soennecken Logo

Wie der Vorstand anlässlich des traditionellen Lieferantentags in Overath berichtete, setze man mit dem Ausbau der Dienstleistungen und Angebote für die angeschlossenen Händler den eingeschlagenen Weg konsequent fort. „Ausgesprochen erfreulich” nennt Dr. Benedikt Erdmann, Vorstandssprecher der Soennecken eG, den Umsatzverlauf des Jahres 2010. Gegenüber den Vorjahreszahlen ergibt sich in der Zentralregulierung für den Zeitraum Januar bis Oktober 2010 ein Umsatzplus von 7,4 Prozent, auch der Papeterie-Bereich hat mit 5,3 Prozent deutlich zugelegt. „Die Zusammenarbeit mit KNV und ein insgesamt positiv verlaufendes Schulanfangsgeschäft bei der überwiegenden Zahl der Soennecken-Mitglieder hat zu dieser positiven Entwicklung geführt”, so Erdmann weiter. Mit nahezu 13 Prozent Wachstum hat der gleichzeitig umsatzstärkste Bereich Bürobedarf am deutlichsten zugelegt, lediglich der Sektor Büroeinrichtung leidet noch unter der allgemeinen Investitionszurückhaltung sowie darunter, dass einige Händler ihre Einrichtungsabteilungen geschlossen haben – und zeigt deshalb einen weiteren Rückgang. „Seit einigen Jahren wachsen wir im Bürobedarf erstmals wieder zweistellig”, erläutert Erdmann die Ergebnisse, „Gründe hierfür liegen beispielsweise in der Aufnahme der Papierunion als neuen Lieferanten und der Umsatzsteigerung bei unseren Händlern.”
www.soennecken.de