Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel
Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…
Wednesday, 30. April 2025
Messe Frankfurt 15.03.2011
Die Messe Frankfurt hat mit ihrem
Versuch die Paperworld in die “Wüste” zu transportieren, einen vollen
Erfolg gelandet. Gleich vom Start weg hat die Paperworld Middle East in Dubai,
die vom 7. Bis 9. März im Dubai International Convention and Exhibition Centre ausgerichtet
wurde, 6246 Fachbesucher angezogen.
Angemeldet hatten sich im Vorfeld rund 2000 Besucher aus 76 Ländern. Der Schwerpunkt lag dabei im Mittleren und Nahen Osten und den umliegenden afrikanischen Ländern. Zeitgleich stand auch erstmals die Playworld und die Remax auf der Agenda. Insgesamt 203 Aussteller (Playword weitere 100) – darunter auch deutsche Aussteller wie Schneider Schreibgeräte, Lamy, Sigel, Holtz, Ludwig Bähr, Global Notes, Smartbox oder Sigel – zeigten ihre Neuheiten einem durchweg aufgeschlossenem Publikum.
Die deutschen Hersteller profitierten dabei vor allem durch ihre Qualitätsprodukte. Im Mittleren und Nahen Osten genießt “made in Germany” nämlich ein hohes Ansehen. Die Paperworld Middle East (ME) ist die erste PBS-Messe, die in dieser Region veranstaltet wurde. Entsprechend hoch war die Resonanz von Seiten der Aussteller. Auch die Besucher profitierten davon, mit dieser Messe eine neue Plattform in Dubai zu haben. Diese hat den Markt nicht nur transparenter gemacht, sondern bot den Marktteilnehmern viele neue Möglichkeiten zur Expansion ihrer Geschäfte. Dubai hat alle Voraussetzungen, die man sich für eine erfolgreiche Messen nur wünschen kann. Ein international bekannter Name und eine gute Infrastruktur, die jetzt durch die Eröffnung der neuen Metro-Station am Dubai World Trade Center zusätzlich verbessert wurde.
Dubai ist nach wie vor der zentrale Handelsplatz und das Drehkreuz im Nahen Osten und auch Heimat der wichtigsten Handelshäuser und regional tätigen Unternehmen. Die Import- und Exportbestimmungen sowie Visa-Regularien sind weitere wichtige Voraussetzungen für regen Handel und attraktive Messen. Auch ist Dubai eine sehr gastfreundliche Metropole mit dem typischen arabischen Ambiente, in der gleichzeitig Weltoffenheit, Internationalität und Moderne vereint werden.
Und im Gegensatz zum Messeplatz Frankfurt können sich die Fachbesucher in Dubai ungezwungen in ihren traditionellen Gewändern bewegen und sich den Geschäften widmen. Die Kandora (Dishdasha) ist die offizielle Tracht für den Mann. Sie ist eine lange weiße Robe, welche in der Regel mit einem weißen Kopftuch (Ghutra) und einem schwarzen Band (Agal) getragen wird. Frauen tragen die Abaya, einen schwarzen Umhang. Teilweise bedecken sie auch ihr gesamtes Gesicht. Ein ungewohntes Bild bot sich daher manchem deutschen Aussteller, der ohne eine Paperworld ME jedoch nie in den Genuss dieser neuen Kontakte gekommen wäre. Denn dort, wie auch hierzulande scheinen Frauen eine wichtige Rolle in der PBS-Branche zu spielen.
Die Aussteller-Pioniere aus Deutschland haben mit der Paperworld ME eindeutig auf das richtige Pferd gesetzt. In diesem Falle speziellen Falle eher auf einen “Araber” und dieser ist ja bekanntlich sehr temperamentvoll. Die Messe verspricht daher schon im kommenden Jahr deutlich an Größe und Bedeutung zu gewinnen. Weitere Informationen www.paperworldme.com