Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

early bird 13.05.2011

early bird: Neuer Name für die Halle A4

Mit insgesamt neun Sortimentsbereichen präsentiert die Hamburger Lifestylemesse early bird  ein umfangreiches Produktportfolio. Der Bereich „Wohnen + Dekorieren“ ist in sechs Hallen vertreten und gehört damit zu den stärksten Segmenten der Veranstaltung. Eine der Hallen, nämlich die A4, wird nun auf vielfachen Wunsch der Aussteller umbenannt: aus „Wohnen + Dekorieren“ wird  „Innovation + Design“. 

early bird
early bird

Firmen wie Koziol, Räder, Gift Company, donkey products und die Aussteller der Design-Insel garantieren darin ungewöhnliche und innovative Produkte. Messeleiter Volker König: „Die Begriffe des neuen Namens geben besser wieder, was in dieser Halle angeboten wird.”
Auf der early bird vom 30. Juli bis 1. August präsentieren mehr ausländische Firmen als je zuvor ihre Produkte: Dänische Aussteller haben mit 30 Prozent den größten Anteil an dieser Entwicklung, gefolgt von den Niederländern mit 26 Prozent. Auch Aussteller aus Österreich, Polen, Spanien, der Schweiz, Schweden, Großbritannien, Frankreich, Ungarn, Litauen und Italien sind vertreten.
Die Design-Insel in der Halle A4 gibt es bereits seit acht Jahren* – *jetzt ist mit der Fläche Design-Land in der Halle B1 Erdgeschoss ein Ableger entstanden: 14 ehemalige Aussteller der Design-Insel, darunter plug & play design, designimdorf, dorothee lehnen textildesign und Hansekind, beziehen die neue Sonderfläche. Damit präsentiert die early bird zwei Design-Flächen: Die Design-Insel ist ein Areal für junge Firmen und Designer, das Design-Land gilt als Präsentationsfläche für etabliertere Unternehmen. 
 
www.earlybird.de