Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie
Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…
Neuer CO₂ - Fußabdruck
Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…
Bundesverbände mit gemeinsamem Geschäftsbericht 18.10.2011
Bundesverbände mit gemeinsamem Geschäftsbericht
Der Bundesverband des
Deutschen Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandels, der Bundesverband für
den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur, der Bundesverband Bürowirtschaft
und der Bundesverband Farben- und Tapetenhandel haben ihren neuen gemeinsamen
Geschäftsbericht veröffentlicht.
Die Bundesverbände bilden eine gemeinsame Geschäftsstelle in der Fachschule des Möbelhandels in Köln-Lindenthal und nutzen alle fachlichen und infrastrukturellen Synergien. Die neun Mitarbeiter sind zwar für jeweils eine Branche zuständig, unterstützen aber in ihren Fachgebieten als Jurist, Kaufmann, Umwelt- oder Pressespezialist auch die anderen Branchenverbände. Dies gilt ebenso für viele Ausschüsse des Handelsverbandes Deutschland (HDE) und die Leitmessen der Branchen.
Darum
lag es nahe, die einzelnen Geschäftsberichte zusammenzuführen. Mit einem neuen
Layout-Konzept wurde der Bericht ansprechend gestaltet, ohne auf die gewohnten
fundierten Informationen zu verzichten. Neben einem einführenden Kapitel mit
einem Überblick über die Wirtschaftslage des Bereiches Bauen, Einrichten und
Büro ist jedem Verband ein eigenständiges Kapitel gewidmet. Dort werden die
Besonderheiten der einzelnen Fachverbände und Handelssparten herausgestellt.
Die vielen Fotos im Bericht bieten einen unmittelbaren Einblick in die Arbeit
der Verbände. Ein ausführlicher Adressteil listet wichtige Branchenadressen und
Ansprechpartner der Einzelhandelsorganisation auf ebenso wie die ehrenamtlich
tätigen Präsidiumsmitglieder.
Der
Bericht ist auf 92 Seiten im DIN A4-Format erschienen. Er umfasst 14 Grafiken
und Übersichten sowie über 300 Adressen. Er steht kostenlos als Download unter
www.wohnenundbuero.de zur Verfügung und wird auf Wunsch auch in gedruckter Form
zugeschickt. Weitere Informationen www.einzelhandel.de