KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Medien und Spiele zum Fest 13.12.2011

Bitkom: Handyguthaben sind als Geschenk beliebt

Fast ein Viertel (24 Prozent) der Bundesbürger will zu Weihnachten Guthaben-Karten für Handys und Smartphones verschenken. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. 

Bitkom Studie Weihnachten
Bitkom Studie Weihnachten

„Prepaid-Karten sind die gängige Vertragsform für Jugendliche, weil sich damit die Kosten am besten kontrollieren lassen”, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Zum Fest gibt es von Eltern und Verwandten Nachschub für das Telefonieren, Simsen oder Surfen.” Die mobile Kommunikation habe inzwischen einen enormen Stellenwert unter den Jugendlichen. Laut einer BITKOM-Umfrage besitzen inzwischen 94 Prozent aller Teenager im Alter von zehn bis 18 Jahren ein Handy. Pro Monat geben Sie im Schnitt 13 Euro für Gespräche und Datendienste aus.
Nach den Ergebnissen der Umfrage sind Musik-CDs immer noch das beliebteste Weihnachtsgeschenk im Bereich der elektronischen Medien. 26 Prozent der Deutschen wollen zu Weihnachten eine oder mehrere Musik-CDs verschenken. 23 Prozent planen den Kauf von DVDs mit Filmen, TV-Serien etc. für Verwandte und Freunde. Immer beliebter wird Spiele-Software als Weihnachtsgeschenk, die ebenfalls von 23 Prozent der Deutschen unter den Baum gelegt wird. Im vergangenen Jahr waren es erst 15 Prozent und im Jahr 2009 sogar nur zwölf Prozent.
Immerhin 7 Prozent der Deutschen wollen Hörbücher, die in der Regel als CD angeboten werden, in dieser Saison verschenken. Gutscheine für Online-Shops mit realen Gütern wie Kleidung oder Elektroartikeln verschenken sechs Prozent und fünf Prozent Gutscheine zum Download von digitalen Musikstücken oder anderen digitalen Medien. Weitere Informationen www.bitkom.org