Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Größeres App-Angebot bei Sharp 21.05.2012

Sharp erweitert das App-Angebot

Sharp hat eine neue App vorgestellt und will damit seinen Anspruch untermauern, eine breite Palette von Hilfsmitteln für leichteres Arbeiten unterwegs anzubieten. Sharpdesk Mobile kann kostenlos aus dem Apple App Store heruntergeladen werden. Die Anwendung erlaubt den drahtlosen Anschluss eines Smartphone oder Tablet-PC an Sharp-Multifunktionsgeräte zum Drucken oder Scannen.

„Smartphones und Tablet PCs werden immer beliebter – sie sind klein, leicht und vielseitig nutzbar,“ so Torsten Bechler, Produktmanager Information Systems bei Sharp Electronics Germany/Austria. „Bisher fehlte aber die Verbindung zum Multifunktionsgerät im Büro, in dem man gerade ist. Diese wird mit Sharpdesk Mobile hergestellt.“ Sharpdesk Mobile bietet Lösungen für drei wichtige Bereiche, nämlich Drucken, Scannen und Dateienaustausch.
Drucken – der Anwender kann Dateien in den Formaten PDF, JPG oder TIFF von seinem Smartphone oder Tablet-PC direkt an ein unterstütztes Multifunktionsgerät von Sharp senden.
Scannen – der Anwender kann Dokumente auf einem unterstützten Multifunktionsgerät scannen und direkt in sein mobiles Endgerät laden.
Dateienaustausch – ist ein Dokument gescannt und auf dem Smartphone oder Tablet PC gespeichert, kann es per E-Mail versendet oder an andere mobile Anwendungen übertragen werden.
Sharpdesk Mobile erkennt kompatible Geräte selbsttätig und benötigt keinen separaten Treiber. Die App kann ab sofort im Apple App Store heruntergeladen werden. Ab Ende Mai soll es auch eine Version für Android-Geräte geben. “Unsere Apps sollen vor allem benutzerfreundlich sein. Manche werden von unseren Technologiepartnern entwickelt, andere schreiben wir selbst,” so Torsten Bechler weiter. “Sie alle verfolgen das Ziel, das Arbeiten von unterwegs sehr viel einfacher zu gestalten.” Weitere Informationen www.sharp.de