UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Bitkom 04.09.2012

Fotos lieber online oder auf Papier?

Fotos auf Papier bleiben beliebt: Jeder zweite Internetnutzer in Deutschland (50 Prozent) möchte auch künftig nicht auf sie verzichten. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Goldmedia im Auftrag des BITKOM. Trotz digitaler Bilderrahmen und den Vorteilen von Digitalfotos werden ausgedruckte Fotos von vielen gesammelt.

Photokina
Photokina

„Die schönsten Aufnahmen wollen die meisten Verbraucher immer noch ausdrucken”, sagt Schidlack. Häufig werden hierfür Online-Fotoservices genutzt. Diese drucken Digitalfotos in professioneller Qualität aus und schicken sie per Post zu den Nutzern nach Hause. Die Bilder können außerdem beispielsweise auch auf Mousepads, Kaffeetassen oder T-Shirts gedruckt werden.
Entsprechende Online-Dienste zum Entwickeln von Fotos erfreuen sich steigender Beliebtheit. Mehr als 15 Millionen Deutsche nutzen entsprechende Services, wie eine aktuelle Umfrage von Forsa im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM zeigt. „Online-Fotodienste sind die einfachste Form, seine Digitalfotos auf Papier zu bringen”, sagt BITKOM-Experte Michael Schidlack. „Insbesondere Fotobücher haben sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Trend entwickelt. Statt mühsam einzelne Fotos in ein Album zu kleben, können sie bequem im Web gestaltet werden.” Besonders beliebt ist der Service bei Frauen: Gut jede dritte Internetnutzerin (34 Prozent) lässt online Fotos entwickeln. Bei den männlichen Usern ist es nur etwas mehr als jeder vierte (27 Prozent). www.bitkom.org