KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Weihnachtsgeschäft: HDE erwartet Umsatzplus 12.11.2012

Weihnachtsgeschäft: HDE erwartet Umsatzplus

Der Einzelhandel in Deutschland erwartet zu Weihnachten eine leichte Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr. Dabei wird der Handel in diesem Jahr erstmals die 80 Milliarden Umsatzgrenze übertreffen. 

Einzelhandel Umsatzentwicklung 2012
Einzelhandel Umsatzentwicklung 2012

Für das Weihnachtsgeschäft stellt die Branche rund 30.000 zusätzliche Weihnachts-Aushilfen ein. Der HDE rechnet für das Weihnachtsgeschäft in den Monaten November und Dezember im Vergleich zum Vorjahr mit einem Umsatzplus von nominal 1,5 Prozent. Grundlage ist eine aktuelle Umfrage unter Einzelhändlern aller Branchen, Unternehmensgrößen und Standorte. „Der Einzelhandel wird erstmals im Weihnachtsgeschäft über 80 Milliarden Euro umsetzen. Die Zahlen zeigen, dass die Branche trotz einiger Konjunktur-Sorgen in robuster Verfassung ist”, so HDE-Präsident Josef Sanktjohanser.

Die Erwartungen der Händler unterscheiden sich je nach Branche deutlich voneinander. Traditionell optimistisch gehen die klassischen Geschenke-Branchen wie Kosmetik und Parfums, Uhren und Schmuck sowie Spielwaren ins Weihnachtsgeschäft. Der Online-Handel erwartet rund 7,4 Milliarden Euro Umsatz, was rund 25 Prozent seines Jahresumsatzes entspricht.
Um dem Ansturm der Kunden zu Weihnachten gewachsen zu sein, stellt der Einzelhandel zusätzlich rund 30.000 Aushilfen ein. Eine aktuelle Umfrage des HDE zeigt, dass jeder vierte Einzelhändler auf Weihnachtshelfer zurückgreift.
„Für das Gesamtjahr erwartet der HDE ein Umsatzwachstum von +1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr”, so Sanktjohanser. Es gebe aber auch Risiken für die weitere Entwicklung. Besonders die steigenden Energiepreise belasten die Verbraucher und die Unternehmen. Sanktjohanser fordert daher ein Gesamtkonzept für die Energiewende noch in dieser Legislaturperiode, das die Lasten fairer verteilt. Weitere Informationen www.hde.de