Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Stabiles operatives Ergebnis der Edding Gruppe 15.11.2012

Edding meldet steigende Umsatzerlöse

Die Edding Gruppe hat in den ersten neun Monaten des Jahres Umsatzerlöse von 84,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies bedeutet einen leichten Anstieg um 3,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung setzt sich im vierten Quartal fort. Entsprechend wird das operative Ergebnis der Gruppe in etwa auf Vorjahresniveau erwartet.

Die zunehmende Instabilität im Argentinien-Geschäft macht aber eine Risikovorsorge sowohl auf Konzernebene als auch im Einzelabschluss der Edding AG erforderlich. Für die Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeit vor Ort ist die Versorgung der Produktion mit Rohstoffen und Komponenten entscheidend.

Aus diesem Grund werden die Ahrensburger sowohl auf Konzernebene als auch im Einzelabschluss der Edding AG eine nennenswerte Risikovorsorge vornehmen. Bei der Edding AG wird mit einer Belastung von bis zu zwei Milliionen Euro gerechnet; auf Konzernebene wird diese voraussichtlich geringer ausfallen. Zudem werden bei Edding Griechenland bilanzielle Anpassungen vorgenommen. Darüber hinaus wurde im Zuge operativer Restrukturierungsmaßnahmen in der griechischen Gesellschaft deren Kapitalstruktur angepasst. Dadurch ist bei der Edding AG ein Abwertungsbedarf von 0,6 Millionen Euro entstanden. In der Konzerngewinn- und Verlustrechnung ergeben sich hieraus keine Effekte. Insgesamt erwarten der Konzern aufgrund dieser Maßnahmen ein etwas geringeres Ergebnis vor Steuern als im Vorjahr (6,6 Millionen Euro). Der Jahresüberschuss, der aufgrund der hohen Steuernachzahlung des Vorjahres in diesem Jahr deutlich höher ausfallen sollte, wird vor dem Hintergrund der genannten Risikovorsorgen in etwa auf Vorjahresniveau (2,2 Millionen Euro) erwartet. Weitere Informationen www.edding.de