UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Trodat: Walter Just verstorben 20.11.2012

Trodat: Walter Just verstorben

Am 1. Oktober feierte die Firma Trodat noch ihr 100. Bestehen und damit das Lebenswerk von Kommerzialrat Dkfm. Walter Just (91). Am 14. November verabschiedete sich der erfolgreiche Unternehmer nach einem tragischen Unfall und vergeblichen Bemühungen im Welser Klinikum aus seinem Leben.  

Walter Just, Trodat
Walter Just, Trodat

Walter Just wurde 1921 in Wien geboren und absolvierte dort die Realschule. Vom Zweiten Weltkrieg kam er schwer verwundet zurück. Nach dem Welthandelsstudium in Wien trat er ins elterliche Unternehmen ein, das die Nachkriegswirren schließlich nach Oberösterreich brachte. Die Raumnot in Wien und die russische Besatzung ließen die Familie nach einem neuen Standort Ausschau halten. Die Wahl fiel auf Wels, wo Trodat mit 30 Mitarbeitern startete. Bereits in den 80er-Jahren wurde in mehr als 100 Länder exportiert. Heute beschäftigt Trodat 1200 Mitarbeiter, erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von 137 Millionen Euro und ist Stempel-Weltmarktführer.

Der „Herr Kommerzialrat” Just war Ehrenmitglied der Österreichischen Richard Wagner-Gesellschaft in Graz sowie der Spanischen Richard Wagner-Gesellschaft in Barcelona. 1984, als Just die operative Geschäftsführung bei Trodat übergeben hatte, blieb neben seiner Tätigkeit im Aufsichtsrat auch mehr Zeit für Justs Benefiz-Engagement beim Serviceclub Rotary.

Walter Just war durch seine Menschlichkeit von Mitarbeitern sehr geschätzt. Die Werte, die er stets für seine Firma als Weltmarkführer vorgegeben hat, hat er auch selbst gelebt. Er war seiner Familie ein Vorbild und zugleich Vaterfigur. Die Verabschiedung findet am Freitag, 23. November, um 12 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Wels statt. Die Beisetzung erfolgt im Anschluss im Friedhof der Stadt Wels. www.trodat.net