Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Bitkom 18.12.2012

Leitfaden zur Ausschreibung von Druckern

Behörden können zukünftig einfacher Drucker öffentlich ausschreiben und einkaufen. Der Hightech-Verband Bitkom, das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA), das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) sowie die Bundesagentur für Arbeit (BA) haben hierzu einen gemeinsamen Leitfaden „Produktneutrale Leistungsbeschreibung Drucker“ veröffentlicht.

„Mit dem Leitfaden erhalten die Einkäufer der öffentlichen Hand eine verlässliche Hilfe bei der produktneutralen Beschaffung von Druckern“, sagt Monika Prell, Bereichsleiterin Öffentliches Auftragswesen und Vergaberecht beim Bitkom. Der Leitfaden zeigt, wie eine Leistungsschreibung für Drucker gemäß den vergaberechtlichen Vorgaben formuliert werden kann. Dazu gehört beispielsweise, keinen bestimmten Hersteller und kein bestimmtes Produkt zu nennen. Stattdessen wird im Leitfaden zurückgegriffen auf die technischen Merkmale und Standards sowie die unterschiedlichen Beschaffungsmodelle für Drucker wie Kauf, Miete, Leasing oder Pay per Page.
Die Publikation wurde im Rahmen der Online-Plattform „ITK-Beschaffung.de“ erstellt. Das Projekt von Bitkom, BeschA, BAAINBw und BA bietet seit 2008 öffentlichen Auftraggebern Hilfe bei der Ausschreibung und dem Einkauf von ITK-Produkten. Diese Vorgänge sind komplex, da viele rechtliche Vorgaben und Ansprüche des Umweltschutzes und Vergaberechts erfüllt werden müssen. Mittlerweile sind Leitfäden zur Beschaffung von PCs, Notebooks, Servern, Thin Clients, Monitoren und aktuell Druckern erschienen. Das Online-Angebot ist in Deutsch sowie teilweise Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und Niederländisch abrufbar. „Für die Einkäufer der öffentlichen Hand hat sich das Internet-Portal zur ITK-Beschaffung als eine große Arbeitserleichterung etabliert“, so Prell. „Das Portal fördert den Wettbewerb und die Transparenz. Die öffentliche Verwaltung erhält juristische Sicherheit und mehr Angebote für Ausschreibungen und erreicht so erhebliche Einsparungen bei der Beschaffung von ITK.“
Der Leitfaden zur produktneutralen Beschaffung von Druckern kann unter http://www.itk-beschaffung.de/zu-den-leitfaeden/drucker.html kostenlos heruntergeladen werden.