KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Soennecken 28.01.2013

Boni und Rückvergütung ab sofort auch auf LogServe-Umsätze

Für das laufende Geschäftsjahr plant die Soennecken eG eine Veränderung der Ausschüttung an ihre Mitglieder. Das bekannte und bewährte Ausschüttungsmodell im Vertragslieferantengeschäft bleibt bestehen und wird nun auch auf die Umsätze angewendet, die über die Soennecken Logserve GmbH generiert werden.

Soennecken Dr. Benedikt Erdmann
Soennecken Dr. Benedikt Erdmann

Mittlerweile tragen die Umsätze über Vertragslieferanten und der Handel über die Soennecken Logserve zu gleichen Teilen zum wirtschaftlichen Ergebnis der Soennecken bei. „Die Umsätze im Vertragslieferantengeschäft und die Umsätze, die über die Soennecken Logserve abgewickelt werden, sind ähnlich profitabel. Daher sollen die Mitglieder auch an beiden Geschäftsmodellen partizipieren“, erklärt Dr. Benedikt Erdmann, Vorstandssprecher der Soennecken. Das bewährte Ausschüttungsprinzip – für Boni und Rückvergütung – gilt deshalb fortan für Umsätze aus dem Vertragslieferantengeschäft sowie für alle Logserve-Umsätze. Das bedeutet für die Mitglieder der Genossenschaft: Unabhängig ob sie Ware direkt über die Lieferanten oder über die Soennecken Logserve ordern, in beiden Fällen erhalten sie eine identische Ausschüttung auf die Umsätze.

Folgende Änderungen des Ausschüttungsmodells für 2013 lassen sich festhalten:

Rückvergütung
Für das Geschäftsjahr 2013 ist eine Rückvergütung von 0,4 Prozent auf alle Delkredere-Geschäfte und zusätzlich auf alle Soennecken LogServe-Umsätze geplant.

Bonus
Das im Vertragslieferantengeschäft bereits bestehende Bonusmodell nach Lieferantenklassen soll erhalten bleiben. Zusätzlich werden ab 2013 auf alle Geschäfte, die über LogServe abgewickelt werden, die gleichen Boni gezahlt. Die Einordnung in die Ausschüttungsklassen des Bonusmodells erfolgt – genau wie im Vertragslieferantengeschäft – nach Herstellern bzw. Lieferanten. Die Soennecken Logserve-Umsätze werden ebenfalls für die Erzielung der Top-Boni angerechnet. Alle Umsätze, die über Logserve erzielt werden, tragen also zur Erreichung der Umsatzgrenze bei.

Mit den Änderungen des Ausschüttungsmodells steht auch auf die Logserve-Geschäfte die Zahlung einer Ausgleichsumlage von 0,4 bis 0,5 Prozent des Umsatzes an. Die Mitglieder werden dadurch jedoch nicht zusätzlich belastet, denn wenn man die Einbeziehung der Logserve-Umsätze in das Rückvergütungs- und Bonusmodell und die Einführung der Ausgleichsumlage saldiert betrachtet, dann wird unterm Strich kein Mitglied der Soennecken eG schlechter gestellt. „Die Einbeziehung der Logserve-Umsätze in das Ausschüttungsmodell kostet die Soennecken insgesamt 1,5 Millionen Euro zusätzlich. Doch durch die Investition in das neue Ausschüttungsmodell profitieren unsere Mitglieder und wenn es den Mitgliedern gut geht, dann geht es auch der Genossenschaft gut“, erklärt Vorstandssprecher Dr. Benedikt Erdmann.

Weitere Informationen zum Unternehmen www.soennecken.de