Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Initiative Pro Recyclingpapier 05.02.2013

Städtewettbewerb 'Papieratlas 2013' gestartet

Zum sechsten Mal in Folge findet in diesem Jahr der Papieratlas-Städtewettbewerb um höchste Recyclingpapierquoten statt. Die Initiative Pro Recyclingpapier bittet alle Großstädte und kreisfreien Städte, ihre Papierverbrauchszahlen transparent zu machen, um sich für den Titel ‘Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands’ zu bewerben.

‘Der Papieratlas hat sich mittlerweile zu einer festen Orientierungsgröße für Städte entwickelt, um die Beschaffung von Papier nachhaltig auszurichten’, betont Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro Recyclingpapier. ‘Der positive Wettbewerb der Städte untereinander hat dazu beigetragen, dass die durchschnittliche Recyclingpapierquote der Kommunen in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen ist’.

Kooperationspartner des populären Papieratlas-Projektes sind der Deutsche Städtetag, das Bundesumweltministerium sowie das Umweltbundesamt. Erstmalig unterstützt in diesem Jahr auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund den Wettbewerb und ruft alle die von ihm auch über seine Mitgliedsverbände vertretenen kreisfreien Städte zur Teilnahme auf.

Schirmherr ist Bundesumweltminister Peter Altmaier.
Ziel des Papieratlas ist es, Städte zur Verwendung von Recyclingpapier in der öffentlichen Beschaffung zu motivieren und dadurch die Akzeptanz und den Verbreitungsgrad des Ressourcen schonenden Papiers zu erhöhen. Ökologische Einspareffekte in den Bereichen Energie, Wasser und CO2-Emissionen werden ermittelt und der konkrete Nutzen, den Städte mit der Verwendung von Recyclingpapier erzielen, im Papieratlas anschaulich dargestellt.

Die Siegerstädte werden im Herbst in Berlin ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr wurden die Städte Göttingen, Bonn, Essen, Freiburg und Dessau-Roßlau für ihre vorbildlichen Leistungen geehrt. Nähere Informationen zum aktuellen Wettbewerb sind erhältlich unter www.papieratlas.de