Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
KE: Jubiläum mit frischen Impulsen
Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…
Neuer CO₂ - Fußabdruck
Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…
150 Jahre Soennecken
Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…
Bitkom 27.02.2013
Hightech-Branche wächst weltweit um gut fünf Prozent
Die Hightech-Branche bleibt weltweit ein wichtiger Wachstumsmotor. Die weltweiten Ausgaben für IT und Telekommunikation werden in diesem Jahr voraussichtlich um 5,1 Prozent auf 2,7 Billionen Euro steigen. Zu den am stärksten wachsenden Ländern gehören Indien (13,9 Prozent), Brasilien (9,6 Prozent) und China (8,9 Prozent). Die USA kommen auf ein Plus von 6,5 Prozent. Deutlich langsamer wachsen die ITK-Märkte in Japan (1,4 Prozent) und der EU (0,9 Prozent).
Logo_BITKOM
Das teilte der Hightech-Verband Bitkom auf Basis neuer Zahlen des Bitkom-eigenen Marktforschungsinstituts EITO mit. „Ein EU-weites Wachstum von rund einem Prozent ist angesichts der aktuellen Wirtschaftslage fast schon ein erfreulicher Ausblick für das laufende Jahr und für die bevorstehende CeBIT”, sagt Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf. Die EU-Kommission erwartet für die europäische Gesamtwirtschaft einen leichten Rückgang.
„Im Länderranking findet ein Wachwechsel statt: China überholt Japan und ist erstmals zweitgrößter Ländermarkt“, sagt Kempf. An der Spitze liegen die USA mit einem Anteil von 26,8 Prozent. Es folgen China mit 9,5 Prozent und Japan mit 8,3 Prozent. Die EU hat einen Weltmarktanteil von 21,8 Prozent, Deutschland liegt mit einem Weltmarktanteil von rund 4,5 Prozent auf Rang fünf hinter Brasilien, das auf 5,0 Prozent kommt. Seine neue Wachstumsprognose für den deutschen ITK-Markt 2013 wird der Bitkom am 4. März anlässlich der Cebit vorstellen. Weitere Informationen www.bitkom.org