KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Soennecken eG 07.03.2013

Positives Fazit der Frühjahrsregionaltagungen

Ganz im Zeichen des Themas “Onlinevermarktung” standen die fünf Regionaltagungen der Soennecken eG, die in den vergangenen Wochen in Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart durchgeführt wurden. Bei 217 Teilnehmern von 127 Mitgliedsunternehmen war die Resonanz ebenso positiv wie das allgemeine Feedback auf die Veranstaltungen.

Soennecken Dr. Benedikt Erdmann
Soennecken Dr. Benedikt Erdmann

Dass das Thema „Online-Vermarktung” für die PBS-Branche von größter Bedeutung ist, daran ließ Soennecken-Vorstandssprecher Dr. Benedikt Erdmann bei den Regionaltagungen keinen Zweifel. „Im B2B-PBS-Markt wird bis 2016 ein Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro in den Online-Verkauf abwandern“, betonte er und stellte klar heraus, wer die Gewinner dieser Entwicklung sein würden: die Versender und die Online-Plattformen. Der Fachhandel stehe somit vor einer epochalen Herausforderung, sich auf die neuen Marktbedingungen einstellen und nach Möglichkeiten suchen zu müssen, am stark wachsenden Online-Geschäft partizipieren zu können.

Nach dem grundlegenden Vortrag Dr. Erdmanns gab Vorstand Dr. Rainer Barth einen Überblick über den Themenbereich „Shops, Daten und Migration” bei der Soennecken. Besonders erfreulich aus Sicht der Genossenschaft: Ein Jahr nach Einführung der E-Commerce-Plattform So.Commerce haben sich bereits zahlreiche Mitglieder sehr positiv über das neue offene Shopsystem geäußert und von deutlichen Umsatzsteigerungen im Online-Geschäft berichtet.
Mit dem Thema „Online-Vermarktung für Streckenhändler“ setzte sich Karlheinz Stiewi auseinander, seit November 2012 Leiter Mitgliedermarketing Print und Online. Margit Becker, Leiterin des Geschäftsfelds Einzelhandel, informierte die Tagungsteilnehmer schließlich über Multichannel-Kommunikation im Einzelhandel und berichtete dabei auch über das Social-Media-Konzept der Soennecken und dessen erste Erfolge. Ein Ausblick auf die Soennecken Impuls und die Ordentliche Generalversammlung der Genossenschaft am 10. und 11. Juni in Potsdam stand am Ende jeder der fünf Tagungen.

„Die Mitglieder haben erkannt, dass Veränderungen notwendig sind und diese auch neue Chancen mit sich bringen“, zieht Dr. Erdmann eine positive Bilanz der Frühjahrsregionaltagungen der Soennecken. „Man hat gemerkt, dass ein großes Interesse daran besteht, sich auszutauschen, dazuzulernen und das Heft des Handels selbst in die Hand zu nehmen. Das lässt mich mit einem guten Gefühl in die Zukunft blicken.“ Weitere Informationen www.soennecken.de