UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

IFH Branchenfokus 13.03.2013

PBS-Branche 2012 im Minus

Der Markt für Papier, Büro- und Schreibmaterialien (mit einer etwas geringeren Papierlastigkeit) hat 2012 einen Rückschlag hinnehmen müssen und verzeichnete ein Umsatzminus von 5,5 Prozent. Damit erreicht das Marktvolumen 13,2 Milliarden Euro und fällt deutlich unter die 14 Milliarden-Euro-Schwelle aus dem Vorjahr.

Obwohl die Branche damit noch deutlich über dem Tiefpunkt des Krisenjahres 2009 liegt, scheint sich der Negativtrend fortzuschreiben. „Der Markt bekommt momentan den Trend zu materialsparenden Rationalisierungsbemühungen zu spüren. Der krisenbedingte Nachholbedarf ist zwischenzeitlich aufgebraucht – das Sparen geht weiter“, so Uwe Krüger, Autor der Studie, zur aktuellen Marktsituation.

Nach dem Umsatzeinbruch 2009 hatte sich der PBS-Markt zunächst fast aus dem Stand wieder erholt. „Aktuell haben wir es mit einer ruhigeren Entwicklung auf einem niedrigerem Umsatzniveau zu tun. Obwohl sich die deutsche Wirtschaft in recht robuster Verfassung zeigt, wird der PBS-Markt nicht weiter beflügelt“, so Krüger weiter. Darüber hinaus setze sich der Konsolidierungstrend fort.

Vor allem Büropapier verliert deutlich

Ein Blick auf die unterschiedlichen Warengruppen zeigt: Besonders Büropapier musste Einbußen verkraften. Hier setzt die Branche aktuell 6,5 Milliarden Euro um – ganze sieben Prozent weniger als noch im Jahr 2011. Dabei fällt die Lage in den drei Papiersegmenten unterschiedlich aus: Der Bereich der Bürokommunikationspapiere tendiert zu einem schwächeren Ergebnis und fällt auf 3,47 Milliarden Euro zurück. Zusammen mit den ebenfalls rückläufigen Spezialpapieren, die aktuell einen Umsatzanteil von 28,5 Prozent ausmachen und damit 1,86 Milliarden Euro erzielten, zieht diese Sparte den Papiermarkt kräftig nach unten. Sonstige graphische Papiere, die direkt von den Druckereien verbraucht werden, liegen nach einer längeren Talfahrt hingegen noch im Plus. Der absolute Verbrauch wird hier mit 1,18 Milliarden Euro beziffert. „Aktuell profitiert der Bereich der graphischen Papiere noch von dem krisenbedingten Nachholbedarf. Doch auch hier spiegeln die niedrigen Anteile im längerfristigen Umsatzverlauf die angespannte Lage in der Druckindustrie wider“, so Krüger.

Die IFH Retail Consultants stehen bereits seit Jahrzehnten für qualitativ hochwertige Forschung und Ergebnisdokumentation über einzelne Branchen hinweg. Der Branchenfokus gibt einen Überblick über die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten einzelner Branchen, Zeitverläufe und Zukunftsprognosen und liefert so regelmäßig die Grundlage für wichtige Managemententscheidungen. Gegenstand der Betrachtung sind u.a. das Marktvolumen auf Endverbraucherebene, die unterschiedlichen Warengruppen, Vertriebswege, Rahmenbedingungen, Preisentwicklung sowie Import und Export. Weitere Informationen www.ifhkoeln.de