Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

EHI Retail 18.03.2013

Marktanteil Onlinehandel wächst weiter

Der Anteil des Onlinehandels am gesamten Einzelhandelsumsatz wird in den nächsten Jahren weiter wachsen und nach Berechnungen des EHI Retail Institute im Jahr 2025 einen Umsatzanteil am gesamten Einzelhandelsumsatz von bis zu 27 Prozent erreichen.

Basierend auf den Erhebungen der letzten Jahre geht die EHI Prognose von einer Steigerungsrate des Online-Umsatzes von mindestens 10 Prozent und maximal 15 Prozent aus. Bei einem angenommenen Wachstum des gesamten Einzelhandelsumsatzes um 1 Prozent/Jahr beträgt der E-Commerce-Umsatzanteil im Jahr 2025 mindestens rund 14 Prozent und höchstens rund 24 Prozent. Geht man davon aus, dass der Umsatz im gesamten Einzelhandel Null Wachstum verzeichnet, rechnet das EHI mit einem Anteil des Online-Marktes von mindestens 16 Prozent und maximal 27 Prozent.

Stationärer und Online-Handel werden in Zukunft immer enger zusammenwachsen. Bereits heute betreibt jeder zweite der 1000 größten Online-Shops in Deutschland auch stationäre Geschäfte. Zwei Drittel dieser Unternehmen hat seinen Ursprung im stationären Handel, ein Drittel dieser Unternehmen war zunächst nur online aktiv und hat dann eigene Geschäfte eröffnet. Diese Zahlen wurden beim EHI Multichannel Kongress in Düsseldorf mit über 170 Teilnehmern vorgestellt.

“Schon heute lassen sich Online-Umsatz und stationärer Umsatz nicht mehr sauber voneinander trennen. Viele Kunden informieren sich online, bevor sie stationär kaufen. Und viele probieren im Laden, was sie hinterher online bestellen”, so Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI zur aktuellen Lage. Lutz Spannuth von Görtz direkt formuliert es während seines Vortrags beim Kongress so: “ Der Kunde kauft nicht online oder stationär, er kauft bei Görtz.” Der Einzelhandel wird also in Zukunft Geschäfte und Online-Shops betreiben, darin waren sich alle Experten des Kongresses einig. Weitere Informationen www.ehi.org