duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Barthelmess 28.03.2013

Inspirationen für das Visual Merchandising Herbst/Winter/Weihnachten 2013/14

Das Designteam von Visual Merchandising-Spezialist Barthelmess hat sein neues Work-Book veröffentlicht. Dort zeigen die Trendscouts und Designer zahlreiche Trendinspirationen für das Visual Merchandising der zweiten Jahreshälfte 2013. Grundsätzlich zeichnen sich aus Sicht von Barthelmess vier Hauptgestaltungslinien ab.

Mareike Wittko, Designerin bei Barthelmess
Mareike Wittko, Designerin bei Barthelmess

Die erste arbeitet intensiv mit Frost, Schnee und Eis. „Winter in the City“ lautet hier das Motto. „Schnee und Eis werden uns im kommenden Winter in vielen Schaufenstern begegnen,“ so Designerin Doris Repper. Teilweise kommen sogar gesprengte Formen, wie offene Cubes zum Einsatz, die bei allem Frost auch Dynamik und Spannung in die Inszenierung bringen.

Des Weiteren prognostizieren die Trendscouts von Barthelmess Visual Merchandising-Konzepte, die edel, überladen und in getragener Schwere daherkommen. Barocke Elemente und Formen, Gobelins und der starke Einsatz von Gold lassen bringen eine Atmosphäre von Adel, Wertarbeit und vergangenem Luxus in die Schaufenster und Läden. Diese Inspirationen sind durchzogen von Einflüssen aus dem russischen Raum.

Hell, klar und geradlinig zeigt sich dagegen ein Stil, der viel skandinavisches Design in sich aufgenommen hat. Helles Holz kombiniert mit viel Schwarz, Gold und Papier bringt zugleich Wärme und Wohlfühlatmosphäre als auch eine große Schlichtheit, Ruhe und nordische Eleganz in die Inszenierungen.

Die vierte Stilrichtung arbeitet viel mit Gold und abgetönten Farben. Klare Linien kontrastieren mit verzogenen Formen. Regenschirme und Fallschirme lassen diese Inszenierungen schweben.

Designerin Mareike Wittko: „In diesem neuen Workbook sprechen wir gar nicht mehr von Trends, sondern von Inspirationen. Unsere Branche ist so kreativ, dass wir einfach ein paar Ideen geben wollen, mit denen unsere Partner auf Kundenseiten dann konkret arbeiten. Deshalb auch der Titel ‚Workbook‘. Es soll nicht nur im Regal stehen, sondern unseren Kunden ein wertvoller Begleiter und Unterstützer in die Saison Herbst/Winter/Weihnachten 2013/14 sein“

Alle Inspirationen sind als dreidimensionale Inszenierungen im Barthelmess Showroom zu sehen. Ein Making-Off dazu finden Sie auf dem Youtube-Kanal von Barthelmess: www.youtube.com/BarthelmessChannel