KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Moleskine 04.04.2013

Notizbuch wird jetzt an der Börse notiert

Moleskine, der Hersteller des gleichnamigen Kult-Notizbuches, hat am Mittwoch einen erfolgreichen Börsenstart in Mailand gefeiert.

Moleskine
Moleskine

Die Moleskine-Aktien gewann kurz nach Handelsbeginn 3,39 Prozent gegenüber dem Startpreis von 2,30 Euro pro Aktie. Moleskine debütierte im sogenannten Star-Segment der Mailänder Börse. Das Angebot an Aktien war vor dem Börsenstart bereits um das 3,6-Fache überzeichnet worden. Das Unternehmen machte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 78,1 Millionen Euro und einen Gewinn von rund 18 Millionen Euro. Für Moleskine arbeiten rund 130 Menschen, Mehrheitseigentümer ist der Investmentfonds Syntegra Capital.

Das schwarze Notizbuch mit den abgerundeten Ecken diente bereits Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Ernest Hemingway als Gedankenstütze. Der Reiseschriftsteller Bruce Chatwin nannte es Moleskine, er erzählte in seinem Buch “Traumpfade”, dass der Hersteller, ein französisches Familienunternehmen, die Produktion 1986 auslaufen lassen habe. Chatwin kaufte alle Notizbücher, die er finden konnte, bevor er zu seiner Reise nach Australien aufbrach. 1997 erweckte schließlich ein kleiner Mailänder Verlag das Notizbuch zu neuem Leben. Weitere Informationen zum Unternehmen www.moleskine.com

http://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio104090.html