UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Ingram Micro 26.04.2013

Auszeichnung zu "Deutschlands beste Arbeitgeber"

Besonders vertrauensvoll, wertschätzend und attraktiv – auch bei diesen Kriterien haben Unternehmen, die nun als „Deutschlands beste Arbeitgeber“ ausgezeichnet wurden, besonders gepunktet.

Ingram Micro Logo
Ingram Micro Logo

Im bundesweiten Wettbewerb des Great Place to Work Instituts konnte sich Ingram Micro den 25. Platz in der Kategorie der Unternehmen mit mehr als 500 und unter 2000 Mitarbeitern erreichen. Das Institut hatte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von bundesweit insgesamt rund 500 Unternehmen befragt.

Grundlage für die Bewertung auch von Ingram Micro war eine anonyme Mitarbeiterbefragung, die zentrale Arbeitsplatzthemen wie Vertrauen, Führungsverhalten, Identifikation, berufliche Entwicklung, Teamgeist, Gesundheitsförderung und Work-Life-Balance bewertet haben. Zusätzlich floss eine externe Beurteilung zur Qualität der Maßnahmen im Rahmen der Personal- und Führungsarbeit in das Ergebnis ein. Der Wettbewerb wurde vom Great Place to Work Institut Deutschland durchgeführt. Die Benchmarkstudie und der Wettbewerb werden durch
das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA), sowie „Das Demographie Netzwerk“ ddn e.V. Die Universität zu Köln unterstützt die Studie als wissenschaftlicher Partner.

„Wir sind stolz, dass wir zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland gehören“, freut sich Dr. Patrick Stahl, Senior Director Human Resources & Centralized Services. „Das gute Ergebnis bestärkt uns in unseren Qualitäten als Arbeitgeber und ist Bestätigung für unsere Unternehmenskultur, die den Mitarbeiter in den Vordergrund stellt. Unser aller Anspruch ist es, tagtäglich die Ingram Micro-Werte zu leben.“

„Die Auszeichnung steht für eine Arbeitsplatzkultur, die in besonderer Weise von Vertrauen, Stolz und Teamgeist geprägt ist“, fasst Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place to Work Institut Deutschland, zusammen. „Sie steht für ein glaubwürdiges Management, das respektvoll und fair mit den Mitarbeitern zusammenarbeitet, für eine hohe Identifikation der Beschäftigten mit ihrem Unternehmen und für einen starken Teamgeist.“ Weitere Informationen unter www.ingrammicro.de