duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Xerox 29.05.2013

Tausende Produktfälschungen sicher gestellt

Bei Razzien in China und Dubai wurden insgesamt 55000 Pakete mit gefälschten Verbrauchsmaterialien und Ersatzteilen für Xerox Systeme sichergestellt. Die Fälschungen waren unter anderem für den Weiterverkauf in Deutschland bestimmt und sollten auch nach Russland, Brasilien und Südamerika sowie in die USA, Niederlande und Türkei geliefert werden.

Xerox Logo
Xerox Logo

Laut der Imaging Supplies Coalition (ISC) beläuft sich der Schaden durch gefälschte Druckerverbrauchsmaterialien weltweit auf jährlich mehr als drei Milliarden US-Dollar. Als Mitglied der Organisation arbeitet Xerox eng mit anderen Originalherstellern zusammen, um illegale Aktivititäten in der Branche zu verhindern.

„Gefälschte Produkte sind nicht nur für Erstausrüster ein Problem. Betroffen sind auch Regierungen, da sie Steuern einbüßen, und Fachhändler und Endkunden da sie in qualitativ minderwertige Produkte investieren“, sagt René Marc Bühl, Sales Manager Deutschland, Schweiz, Österreich bei der Xerox Supplies Business Groupe Europe. „Verbraucher, die denken, dass sie mit gefälschten Produkten Geld sparen können, setzen stattdessen die Sicherheit ihrer Geräte und die Qualität ihrer Drucke aufs Spiel.“

Verbraucher können sich gegen gefälschte Produkte schützen, indem sie auf eine Echtheitszertifizierung achten. Xerox Produkte haben zum Beispiel ein holografisches Sicherheitsetikett mit spezifischer Seriennummer und Strichcode. Wenn Kunden bemerken, dass diese Etiketten verändert oder entfernt wurden, sollten sie Xerox umgehend über die Bezugsquelle informieren.
Weitere Informationen zum Unternehmen www.xerox.de