Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Mercateo 29.05.2013

Cemex favorisiert Mercateo-Lösung zur Beschaffung

Die Cemex Deutschland AG, Düsseldorf, hat ihr bestehendes E-Procurement-System durch die Mercateo-Beschaffungsplattform ersetzt. Die deutsche Niederlassung des weltweit tätigen Herstellers von Zement, Beton und anderen Baustoffen CEMEX S.A.B. de C.V. (Monterey/Mexico) kann damit von jedem Standort aus auf Mercateo online zugreifen und Artikel bestellen.

Mercateo
Mercateo

Durch die Anbindung eigener Lieferanten und die Nutzung des riesigen Mercateo-Sortiments kann der Baustoffhersteller jetzt einen Großteil des C-Teile-Bedarfs seiner 3000 Mitarbeiter mit einer einzigen Plattform abdecken. Die einfache und schnelle Freigabe der bestellten Artikel regelt der digitale Freigabeprozess Mercateo ApproveNow.

Mehr als 300 Bedarfsanforderer aus der Cemex-Verwaltung und den in Deutschland betriebenen Werken lösen ihren Einkaufsbedarf an C-Teilen ab sofort über Europas führende Beschaffungsplattform aus. Dass ihnen eine reichhaltige Bandbreite an Artikeln zur Verfügung steht, dafür sorgt die Integration mehrerer Rahmenverträge mit Cemex-Lieferanten und -Herstellern sowie das über neun Millionen Artikel umfassende Mercateo-Produktsortiment.

Mercateo statt SAP
Die Beschaffungsverantwortlichen bei CEMEX entschieden sich gegen eine Einbindung in das bestehende SAP-System. Das soll die Systemkomplexität reduzieren und zukünftige Flexibilität sichern. „Aufgrund unserer komplexen SAP-Struktur haben wir uns für eine praktikablere Standalone-Lösung entschieden“, so Thorsten van de Sand, Procurement-Manager bei CEMEX Deutschland. „Innerhalb von zwei Monaten haben wir unsere eigenen Lieferanten auf der Mercateo-Plattform integriert und den digitalen Freigabeprozess „ApproveNow“ für etwa 300 bestellberechtigte Personen aufgebaut.“

Cemex plant, die Zusammenarbeit mit Mercateo weiter auszubauen. Thorsten van de Sand zu den Gründen: „Mercateo nimmt uns als Kunde sehr ernst und reagiert sehr schnell. Die Mercateo-Beschaffungsplattform werden wir daher auch den anderen Cemex-Gesellschaften in Europa vorstellen.“ Weitere Informationen zum Unternehmen www.mercateo.com