KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Staedtler 24.06.2013

Schreiblernstift Noris stylus gewinnt Comenius-EduMedia-Auszeichnung

Am vergangenen Donnerstag erhielt der Noris stylus, der Schreiblernstift inklusive Schreiblernsystem von Staedtler und Cornelsen, in Berlin das begehrte Comenius-EduMedia-Siegel für herausragende pädagogische, inhaltliche und gestalterische Leistungen. Das Siegel gehört zu den bedeutendsten deutschen und europäischen Auszeichnungen für exemplarische informations- und kommunikationsbasierte Bildungsmedien sowie pädagogisch und inhaltlich herausragende didaktische Multimediaprodukte.

Staedtler Auszeichnung
Staedtler Auszeichnung

Noris stylus verbindet die digitale und die analoge Welt des Schreibens auf sinnvolle Weise. Der Schreiblernstift ermöglicht Kindern sowohl auf Papier, als auch auf dem Tablet PC zu schreiben – Dank dem speziellen Stiftende und der eigens für den Lernstift entwickelten App. STAEDTLER und Cornelsen freuen sich über die preisgekrönte Kooperation: „Die Auszeichnung zeigt, dass wir uns am Puls der Zeit bewegen und dass unser Konzept, die digitale mit der analogen Welt zu verbinden, bestens funktioniert“, so Claudia Böhm, Head of International Marketing Management Children & Teenager – Education Sector bei STAEDTLER. Cornelsen Verlagsleiter Stefan Breuer unterstreicht: „Der Preis für die Schreiblernstift-App hebt die Bedeutung didaktisch durchdachter und abgesicherter digitaler Medien hervor, deren Entwicklung Cornelsen seit Jahren ein großes Anliegen ist.“ Beide Unternehmen haben es sich zum Ziel gemacht Kindern den sicheren und lehrreichen Umgang mit den neuen Medien spielerisch näher zu bringen. Seit 1995 verleiht die Gesellschaft für Pädagogik und Information e.V., wissenschaftliche Fachgesellschaft für Multimedia, Bildungstechnologie und Mediendidaktik, den begehrten Preis.
Mehr Informationen unter www.staedtler.de