UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Ecostyle 18.07.2013

Nachhaltige Konsumgütermesse präsentiert Vortragsprogramm

Die neue Fachmesse Ecostyle (24. bis 26. August 2013) ist die erste Informations- und Orderplattform für geprüft nachhaltige Konsumgüter im europäischen Einzelhandel. Im Rahmen der Messe erwartet die Fachbesucher ein umfassendes Vortragsprogramm.

Logo ecostyle
Logo ecostyle

Während der dreitägigen Veranstaltung auf dem Frankfurter Messegelände beleuchten zahlreiche Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops das Thema “Nachhaltigkeit im Handel”. Die Themen des Vortragsprogramms sind u.a. Qualitätssiegel und ihre Sinnhaftigkeit, Nachhaltigkeitsmarketing zwischen Greenwashing und Glaubwürdigkeit sowie die Verbindung von Nachhaltigkeit und Design.

Auftakt bildet die Vorstellung des Ecostyle-Fachbeirats und seiner Arbeit. Das unabhängige Expertengremium hat anhand der fünf Kriterien minimaler ökologischer Fußabdruck, hohe Produktqualität, Effizienz in Material- und Energieeinsatz, positive soziale und kulturelle Wirkung sowie starke Transparenz die Produkte aller auf der Messe vertretenen Aussteller bewertet und zugelassen.

Im Verlauf der Messe gibt es Vorträge und Workshops beispielsweise von “dasselbe in grün e.V.”, Verband der nachhaltigen Unternehmen, mit dem Thema: „Nachhaltigkeit schrittweise im eigenen Unternehmen integrieren – Wie Sie verändertes Konsumverhalten glaubhaft in Ihr Ladenkonzept aufnehmen”. Unter dem Stichwort “Nachhaltigkeit im Handel – Anpassung auf die Bedürfnisse der Verbraucher oder gesellschaftliche Verantwortung?“ diskutieren Vertreter der Handels- sowie der Kosumentenseite, u.a. von Verbraucher Initiative und der REWE Group. Die Trendscouts von KarmaKonsum, einem Beratungsunternehmen für gesunde und nachhaltige Lebensstile (LOHAS) und Corporate Social Responsibility (CSR) thematisieren „Ego und Eco. Zukunft individuell und gemeinschaftlich gestalten“.

Das Vortragsprogramm wird ergänzt durch die zwei Sonderschauen „Bundespreis Ecodesign“ und “identify”, die Produkte der Zukunft zeigen. Das Vortragsprogramm ist im Internet abrufbar unter www.events.messefrankfurt.com/ecostyle.