duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Handelsverband Deutschland 22.08.2013

Handelsberufe führen Ausbildungs-Ranking an

Die Ausbildungsberufe Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel und Verkäufer liegen bei der Zahl der Vertragsabschlüsse im Jahr 2012 an der Spitze. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes.

Nach den Zahlen haben im vergangenen Jahr rund 32 000 Jugendliche eine Ausbildung als Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel und über 26 000 junge Leute als Verkäufer begonnen. Damit liegen die beiden Kern-Ausbildungsberufe des Handels deutlich vor den übrigen Berufen. „Der Handel nimmt seine Verantwortung als einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland sehr ernst. Das zeigt auch die überdurchschnittlich hohe Ausbildungsquote der Branche“, so Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE) Stefan Genth. Insgesamt bildet der Handel rund 160 000 junge Leute in über 30 Berufen aus.
Die meisten der erfolgreichen Auszubildenden werden von den Handelsunternehmen in eine Beschäftigung übernommen. „Eine Ausbildung im Handel ist attraktiv und bietet große Karrierechancen. Die Karriere mit Lehre ist hier in vielen Bereichen gang und gäbe. Rund 80 Prozent der Führungskräfte kommen im Handel aus den eigenen Reihen“, so Genth. Der Einzelhandel sei auch auf Grund des demographischen Wandels schon länger intensiv auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs.
Weitere Informationen: www.einzelhandel.de
www.destatis.de