Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Tendence 27.08.2013

Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk verliehen

Am Montag, 26. August, wurde der Hessische Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk auf der internationalen Konsumgütermesse Tendence verliehen. Bereits zum 63. Mal würdigte der mit insgesamt 8000 Euro dotierte Preis das künstlerische Schaffen von Kunsthandwerkern.

Alle drei Preisträger, die die fünfköpfige Jury in diesem Jahr auswählte, gehören zu den Nachwuchstalenten, die ihre Arbeiten bei „Talents Modern Crafts“ oder „Talents Carat“ auf der Tendence zeigen.

Der erste Preis ehrt Sophie Kloess und Jan Hebach aus dem Atelier für Metallgestaltung. Der zweite Preis ging an die Diplom-Designerin und Schmuckgestalterin Beate Pfefferkorn. Der dritte Preis für innovatives künstlerisches Schaffen zeichnete den Objektdesigner Adam Ryl aus. „Der Hessische Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk ist sowohl für Kunsthandwerker als auch für Designer ein echtes Gütesiegel. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Auszeichnung zu einem unentbehrlichen Aushängeschild für das deutsche Kunsthandwerk im Allgemeinen und insbesondere für dessen Preisträger entwickelt. Daneben geben sowohl die Verleihung als auch die Präsentation der Gewinnerprodukte auf der Tendence wichtige Impulse an Handel und Hersteller“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

Die Auszeichnungen wurden durch Florian Rentsch, MdL, Staatsminister im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, und Detlef Braun in einer Feierstunde in der Galleria 1 auf der Tendence 2013 übergeben. Rentsch sieht den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk als einen „Beitrag die Kunst in Hessen wirtschaftlich zu stärken und wirksam zu präsentieren. Der kulturelle Wert und die wirtschaftliche Bedeutung des deutschen Kunsthandwerks sollen in ihrer ganzen Breite gewürdigt werden.“ Er bezeichnete die Messe Frankfurt als ideale Plattform und erfolgversprechendes Marketinginstrument für das deutsche Kunsthandwerk und dankte den Mitwirkenden für die gute Zusammenarbeit.
Weeitere Informationen www.tendence.messefrankfurt.com