duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Büroring 10.09.2013

„Virtuelles Lager“ bietet erhebliche Ausweitung des Sortiments

Das erste „virtuelle Sortiment“ der Büroring eG ist online: Die Büroring Mitglieder können ab sofort 3000 zusätzliche Artikel für die Schule über den Bestellshop ordern. „Das virtuelle Lager ist eine sinnvolle Ergänzung unseres Büroring Lagers. Unsere Mitglieder können so über eine Bestellplattform auch auf Sortimente von Partner-Lieferanten zugreifen, deren Waren sich nicht physisch in unserem Lager befinden“, erläutert Büroring Vorstand Jörg Schaefers.

Joerg Schaefers
Joerg Schaefers

Der Büroring hat in den vergangenen Wochen die technischen Voraussetzungen geschaffen, dass die zusätzlichen „virtuellen Sortimente“ in das Büroring Warenwirtschaftssystem eingespielt und von den Mitgliedern in ihren Endkundenshop übernommen werden können. Die konkreten Abläufe sind denkbar einfach: Der Kunde bestellt die Ware beim Büroring Mitglied, das wiederum die Order an den Büroring übergibt. Dieser liefert die in seinem eigenen Lager vorrätige Ware, während der Dienstleister die zusätzliche Ware übernimmt. Die Rechnungsstellung erfolgt wie immer über den Büroring.

„Dieser Entwicklungsschritt hat für uns alle eine zukunftsweisende Bedeutung. Denn mit der Sortimentserweiterung steigt die Attraktivität unserer Angebote an die Endkunden enorm. Außerdem wird der Beschaffungsprozess erheblich vereinfacht“, unterstreicht Büroring Vorstand Ingo Dewitz.

Nach der erfolgreichen Schulsortimentseinführung folgen schrittweise weitere Sortimente in den Bereichen Papeterie, Tinte und Toner sowie ITK-Produktlinien, Spezialsortimente und C-Artikel. Weitere Informationen www.bueroring.de