Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

IVK 19.09.2013

Deutsche Klebstoffindustrie ist weltweit die Nummer Eins

Die deutsche Klebstoffindustrie hat 2012 ihre Ziele erreicht und den Gesamtbranchenumsatz um drei Prozent gesteigert. Während sich die durchschnittliche Wachstumsrate der Branche im deutschen Markt etwas oberhalb des Wachstums des Bruttoinlandsproduktes einpendelte, punktete die deutsche Klebstoffindustrie mit einem Umsatzplus von 5,2 Prozent im Export.

Für das laufende Jahr erwartet Dr. Boris Tasche, Vorsitzender des Industrieverbandes
Klebstoffe e. V. (IVK) weiteres exportgetriebenes Wachstum. Ein Grund für diesen Optimismus ist die Internationalität der deutschen Klebstoffindustrie. Sie ist mit einem Marktanteil von circa 16 Prozent Weltmarktführer und auch in Europa mit einem Klebstoffverbrauch von 27 Prozent und einem Klebstoffproduktionsanteil von über 36 Prozent die Nummer 1.

Weltweit werden mit Klebstoffen, Dichtstoffen und Klebebändern 55,5 Milliarden Euro/Jahr umgesetzt. Die überwiegend mittelständisch geprägte deutsche Klebstoffindustrie ist international aufgestellt. Ein Großteil der Unternehmen produziert in Deutschland und exportiert weltweit; etwa 20 Prozent der Firmen bedienen die Weltmärkte allerdings auch aus ihren lokalen Klebstofffabriken außerhalb von Deutschland.
„Mit beiden Geschäftsmodellen“, erklärte Dr. Boris Tasche, „generiert die deutsche Klebstoffindustrie weltweit einen Umsatz von fast 9 Milliarden Euro.“ Aus Deutschland heraus werden circa 1,4 Milliarden Euro Export getätigt, weitere 7,5 Milliarden Euro Umsatz generieren deutsche Klebstoffhersteller lokal aus ihren ausländischen Produktionswerken.

Der deutsche Markt habe, so Tasche weiter, ein Umsatzvolumen von circa 3,5 Milliarden Euro/Jahr. Durch den Einsatz von „Klebstoffsystemen erdacht in Deutschland“ in fast allen produzierenden Industriebranchen und in der Bauwirtschaft partizipiere die Klebstoffindustrie an einer indirekten Wertschöpfung von über 360 Milliarden Euro im Inland. Weltweit seien das annähernd 1 Billionen Euro. Weitere Informationen www.klebstoffe.com