KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Papyrus inn 28.10.2013

Events mit durchschlagendem Erfolg

Mit fünf einzigartigen Abenden, zwei hoch brisanten Themenblöcken und mehr als 1.000 Besuchern waren die Papyrus inn Events im Jahr 2013 ein durchschlagender Erfolg. Ihren abschließenden Höhepunkt fanden die kommunikativen After-Work-Abende mit Fachvorträgen hochkarätiger Referenten am 24. Oktober in Ettlingen. Über 200 Werbetreibende, Kommunikationsverantwortliche und Vertreter der grafischen Branche trafen sich in der entspannt anregenden Industrieatmosphäre des Papyrus Deutschland Hochregallagers.

Papyrus inn
Papyrus inn

Drehte sich auf den Veranstaltungen in Ettlingen, Kelkheim bei Frankfurt und Heimstetten bei München alles um die „Erfolgschance Digitaldruck?!“, so stand in Köln und auf dem Abschlussevent die Frage „Grünes Image, weiße Weste?“ im Zentrum der Aufmerksamkeit. Zum Auftakt der beiden Veranstaltungen forderten Geschäftsführer Papyrus Deutschland, Stefan Peter, und Marketingleiter Frank Prath, die Beteiligten der Papierbranche dazu auf, Nachhaltigkeit als Partner gemeinsam voranzutreiben. Anschließend erklärte Fachreferent Ernst Brunbauer von Lenzing Papier, Papier sei schon aufgrund seiner Wiederverwendbarkeit nachhaltig. Wichtig sei beim Recycling, dass man Papier möglichst auf der gleichen Qualitätsebene verwerte und ein so genanntes Downsizing vermeide. Unternehmen der Papierindustrie könnten auf effiziente Weise nachhaltig handeln, indem verschiedene Unternehmensbereiche Ressourcen gemeinsam nutzten. Für einen Stopp der Papierverschwendung setzte sich Johannes Zahnen vom WWF Deutschland ein.

Unterstützt wurden die Veranstaltungen 2013 von den Partnern Lenzing Papier, Büttenpapierfabrik Gmund, International Paper, Mitsubishi, Papierfabrik Scheufelen, JAC Graphics, UPM, ClimatePartner und WWF Deutschland. Aufgrund des großen Erfolgs und der hohen Nachfrage wird Papyrus Deutschland die After-Work-Abende mit Fachvorträgen zu Themen, die die Medienwelt bewegen, auch im Jahr 2014 fortsetzen.
Unter www.papyrus.com/de/inn hält Sie Papyrus Deutschland auf dem Laufenden.