Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

HDE 31.10.2013

Handel freut sich auf Halloween

Schon seit Jahren ist Halloween in Deutschland ein beliebter Anlass, sich zu verkleiden, gruselige Partys zu feiern oder Süßigkeiten an den Haustüren der Nachbarschaft einzusammeln.

Halloween
Halloween

Im Handel profitieren vor allem die Spielwarenhändler, bei denen sich die Halloween-Fans mit Kostümen und Scherzartikeln eindecken. Im Trend liegen beispielsweise Dracula-, Fledermaus- oder auch Hexenverkleidungen. Die Frage nach „Süßem oder Saurem” stellt sich der Handel erst gar nicht. Es wird damit gerechnet, dass Halloween das Geschäft des Handels mit 200 Millionen Euro versüßen wird.

Neben dem Spielwarenhandel machen aber auch die Lebensmittelhändler sowie die Händler mit Dekorationswaren gute Geschäfte. Im Mittelpunkt steht dabei traditionell der Kürbis: Süßwaren in Kürbisform, Kürbisse für die Suppe oder Zierkürbisse zur Dekoration. Viele Kunden decken sich außerdem mit Süßwaren ein, um die an Halloween an den Türen klingelnden Kinder zu versorgen. Mit traditionellen Festen wie Ostern oder gar Weihnachten aber kann Halloween laut Handelsverband Deutschland (HDE) insgesamt noch lange nicht mithalten. www.einzelhandel.de