The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Vivanti 07.01.2014

Lifestyle-Messe meldet positiven Abschluss

Nach drei gut besuchten Messetagen schloss am Montag, den 6. Januar, die Vivanti Lifestyle-Messe in Düsseldorf mit positiven Ergebnissen. Die hohe Aussteller-Qualität wurde von den Fachbesuchern mit reger Ordertätigkeit belohnt.

Vivanti 2014
Vivanti 2014

Gekauft wurden neben Saisonartikeln für Ostern und Weihnachten, Sortimentsbasics für die Bereiche Wohnen, Tischkultur und Küche, Delikatessen und Gourmet, Design und Kunst, Floristik und Outdoor, Geschenkartikel, Papeterie und Schreibkultur, Kinderwelten, Ladenbau, modische Accessoires, Schmuck und Beauty.

Wenn auch kleiner und kompakter als im Sommer 2013 überzeugte die Vivanti vom 4. bis 6. Januar sowohl in der Aussteller-Qualität als auch in der Besucher-Qualität. Die Fachbesucher verfügten über hohe Entscheidungskompetenz und arbeiteten die Hallen 1 und 3 der Düsseldorfer Messe konzentriert durch. Die Mehrheit der Einkäufer kam aus NRW sowie aus Niedersachsen, Rheinland Pfalz, Hessen, Saarland, Belgien und den Niederlanden. Damit konnte die vivanti ihre Position als regionale Leitmesse für den starken Ballungsraum Nordrhein-Westfalen erneut festigen.

Mit ihrem marktnahen Konzept kam die Januar-Vivanti gut bei den Fachbesuchern an. Neben renommierten Marken wie Koziol, Räder, Philippi, Edding, emform, Le Creuset, Kitchenaid und Peugeot sowie starken Importeuren wie Hoff, Goldbach, Gehlmann, Pusteblume, Wurm und WMG trafen die Einkäufer auf kleine innovative Designlabels und junge Start-Ups. Außer Trends, Innovationen und Kontakte lieferte die vivanti wertvolle Vermarktungstipps für mehr Erlebnis, Frequenz und Umsatz im stationären Einzelhandel. Die vivanti Speed Academy beleuchtete in kurzen Speednotes das besondere Spannungsfeld Online/Offline und gab dem stationären Fachpublikum praxisrelevante Lösungsvorschläge an die Hand.

Die Mehrheit der Aussteller war mit dem Messeergebnis zufrieden. „Wir hoffen, dass der Handel die Innovationen jetzt auch erfolgreich im Markt umsetzen kann. Immerhin haben die Deutschen 2014 mehr Kaufkraft in der Tasche. Das gibt uns Grund zum Optimismus”, so die einhellige Meinung. Die nächste Vivanti findet vom 28. bis 30. Juni statt. Weitere Informationen finden Sie unter www.vivanti-messe.de