KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Kyocera 23.01.2014

Verleihung des vierten Umweltpreises

Am Donnerstag, den 30. Januar 2014, wird in Stuttgart der bereits vierte Kyocera-Umweltpreis vergeben. Im Rahmen der Preisverleihung lädt der Dokumentenmanagement-Experte gemeinsam mit dem Wirtschaftsportal WiWoGreen sowie dem Fraunhofer IAO zu einer exklusiven Diskussionsrunde. Dabei diskutieren Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft Herausforderungen beziehungsweise Chancen bei der Vermarktung nachhaltiger Lösungen.

Prof. Klaus Töpfer
Prof. Klaus Töpfer© Prof. Klaus Töpfer

Mit dem 2008 ins Leben gerufenen Kyocera-Umweltpreis fördert Kyocera Document Solutions im Rahmen seines Umweltengagements die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Technologien in der Wirtschaft. Über 90 Bewerbungen gingen dieses Jahr bei der Experten-Jury um den ehemaligen Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer ein. Die Entscheidung, welche Projekte in den insgesamt vier Kategorien ausgezeichnet werden, fällt am 30. Januar 2014 ab 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Wirtschaft. Die Preisverleihung ist Teil des vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO initiierten Zukunftsforums. Dieses bietet zahlreiche Fachvorträge, in denen aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nachgegangen wird, wie wir zukünftig leben und arbeiten werden.

www.kyocera-umweltpreis.de