The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Biella-Neher Holding AG 30.04.2014

Rolf U. Sutter zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt

Am 28. April 2014 fand die Generalversammlung der Biella-Neher Holding AG statt. Alle Traktanden wurden im Sinne des Verwaltungsrats gutgeheissen. Rolf U. Sutter wurde zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Trotz unverändert schwierigem Branchenumfeld konnte Biella im ersten Quartal 2014 den Umsatz steigern. Nach dem Kauf der Falken-Gruppe in 2012 hat Biella in diesem Jahr das Ordnergeschäft von Hamelin und das Büroartikelliefergeschäft von Carpentier übernommen.

Infolge der voranschreitenden Digitalisierung bewegt sich die Papier-, Büro- und Schreibwarenbranche (PBS) in einem unverändert schwierigen Branchenumfeld. Mit den erfolgten Übernahmen der Falken-Gruppe, des Ordnergeschäftes von Hamelin und, erst kürzlich, des Büroartikelliefergeschäftes von Carpentier nimmt Biella aktiv am notwendigen Konsolidierungsprozess der Branche teil. Bereinigt um die Effekte aus den 2013 erfolgten Desinvestitionen in den Bereichen Softplastik und Grosshandel Polen, konnte Biella den Umsatz im ersten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahr steigern.
Insgesamt geht Biella jedoch weiterhin von einer anhaltenden, wenn auch verlangsamten Abschwächung der Nachfrage nach klassischen Büroartikeln aus. Das Ergebnis im Jahr 2014 wird somit einerseits von der Entwicklung des PBS-Marktes und andererseits von der weiteren kon-sequenten Umsetzung unserer Strategie, der Integration der neu erworbenen Bereiche und den notwendigen Kostenanpassungen abhängen. Eine Prognose ist in diesem Spannungsfeld un-verändert schwierig. Das Management ist aber zuversichtlich, für das Gesamtjahr 2014 eine weitere Verbesserung der EBIT-Marge erreichen zu können.

www.biella.eu