Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Messe Frankfurt 25.09.2014

Topniveau der Nordstil ist für die Januar-Ausgabe schon gesichert

Vom 17. bis 19. Januar 2015 lädt die Messe Frankfurt Fachbesucher zum dritten Mal auf das Messegelände der Hamburg Messe. Nach der Premiere im Januar 2014, auf der 817 Aussteller rund 20.000 Besucher zum Ordern für Frühjahr und Sommer unter den Hamburger Fernsehturm lockten, stehen die Vorzeichen für eine höchst attraktive regionale Orderplattform auch für kommenden Januar sehr gut.

Nordstil
Nordstil

„Bereits zum Ende des Frühbucherrabatts lagen wir bei der Ausstellungsfläche auf dem Niveau der Gesamtfläche vom letzten Januar – vier Monate vor Beginn der Messe. Das macht einmal mehr deutlich, dass sich auf der Nordstil die gesamte Branche für den Handel von Hamburg und Umgebung bis hoch nach Skandinavien trifft,“ sagt Philipp Ferger, Leiter Konsumgütermessen regional, bei der Messe Frankfurt.

Der Ankündigung, die Nordstil kontinuierlich zu optimieren, lässt die Messe Frankfurt im kommenden Januar erneut Taten folgen. Mit geänderten Bezeichnungen in der Nomenklatur der Angebotsbereiche setzt das Team der Nordstil das Feedback von Besuchern und Ausstellern konstruktiv und engagiert um. So werden die einzelnen Produktgruppen ab Januar 2015 noch klarer strukturiert, um Einkäufern eine höchst effiziente Ordermesse zu bieten. Statt wie bisher drei, gibt es nun sieben Produktbereiche mit klarem Zuschnitt:

Einrichtung & Dekoration:
Möbel, Wohnaccessoires und -textilien, Leuchten, Dekoration.

Stil & Design:
Lifestyleprodukte bekannter Designer, Marken und Manufakturen.

Geschenke & Papeterie:
Spielzeug, Lizenzprodukte, Souvenirs, Werbeartikel und -geschenke, Hobby und Basteln, Papeterie, Bürobedarf und Schreibwaren, Geschenkartikel, Spiele.

Küche & Genuss:
Glas, Porzellan, Keramik, Küchenaccessoires, Besteck, Haushaltswaren, Gourmetartikel.

Garten & Saisonales:
Floristik, saisonale Dekoration, Garten, Balkon und Grillen.

Entspannung & Pflege:
Parfümerie, Wellness und Spa, Kosmetik und Pflege.

Schmuck & Mode:
Echter und modischer Schmuck, Edelsteinschmuck, Uhren, Schmuckzubehör, Mode-Accessoires, Fashion.

Neben dem attraktiven Angebot an Ausstellern lobten die Besucher auf den bisherigen Ordertagen explizit das gelungene Besucherprogramm der Nordstil. Auch im Januar können Besucher Highlights wie das von designorientierten Ausstellern initiierte Village, das Areal Nordlichter mit einer Vielzahl von Designern und Manufakturen oder das Nordstil Forum mit branchenspezifischen Vorträgen und Präsentationen für ihren Messebesuch einplanen.
Weitere Informationen www.nordstil.messefrankfurt.com