KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Hama 31.10.2014

Webseite mit Award ausgezeichnet

Die neue Hama-Website hat mit dem Ansatz “Mobile First” den Annual Multimedia Award 2015 in Silber gewonnen. Dieser Award ist speziell auf die digitale Branche ausgerichtet und dokumentiert seit 1996 wegweisende Konzepte und Projekte. Er gibt Antworten auf Fragen nach aktuellen Standards, Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven der digitalen Markenkommunikation.

Hama: Prämiertes Web-Design und fundiertes Konzept
Hama: Prämiertes Web-Design und fundiertes Konzept

Eingereicht wurden Arbeiten der Jahre 2013 und 2014 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die namhafte Jury prämiert herausragende multimediale Projekte und hat so inzwischen den Award als ein begehrtes Gütesiegel in der Werbelandschaft etabliert.

Für Hama ist der Relaunch ein wichtiger und konsequenter Schritt um die führende Position als Zubehörspezialist bei Handelspartnern und Endkunden weiter auszubauen. Mit dem Relaunch der Website verfolgt das Monheimer Unternehmen das Ziel, die Marke Hama einer breiten Zielgruppe von Endkunden und Händlern näher zu bringen. Dabei bestand die größte Herausforderung darin, die enorme Vielfalt und Dynamik eines über 18.000 Artikel umfassenden Sortiments über ein klares Interface Design und logische Informationsarchitektur zugänglich zu machen. Unter der Vorgabe einer strikten „Mobile First“-Strategie wurde ein „User Experience Design“ entwickelt. So kann sich der Nutzer über Smartphone und Tablets leicht und einfach durch die große Produktvielfalt navigieren. Weitere Informationen www.hama.de