Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie
Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…
150 Jahre Soennecken
Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…
Neuer CO₂ - Fußabdruck
Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…
HP 30.10.2014
Einstieg in den 3D-Druckermarkt
Im Rahmen einer Veranstaltung in New York hat Hewlett-Packard (HP) seinen ersten 3D-Drucker für gewerbliche Kunden präsentiert. Damit steigt auch HP in den 3D-Drucker-Markt ein.
HP steigt in den 3D-Markt ein
HP hatte seit mehr als einem Jahr die Einführung eines eigenen 3D-Druckersystems angekündigt, jetzt hat der Druckerhersteller seinen ersten 3D-Printer mit innovativer HP Multi Jet Fusion Technik vorgestellt. Noch steht nicht fest, wie viel das neue 3D-Druckersystem von HP kosten wird. Auf den Markt kommen soll der 3D-Printer erst im Jahr 2016.
Der neue 3D-Drucker soll dreidimensionale Objekte zehn Mal schneller ausdrucken als derzeit am Markt verfügbare Systeme. Zudem soll der neue 3D-Drucker von HP die gesamte Farbpalette beherrschen, während die 3D-Drucker von Stratasys bis zu 46 Farben darstellen können.
Der neue 3D-Drucker von HP zielt vor allem auf den Firmenkundenmarkt ab, Marktbeobachter rechnen daher mit Preisen von 100 000 US-Dollar und mehr für das neue 3D-Druckersystem. www.hp.com