Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
KE: Jubiläum mit frischen Impulsen
Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…
150 Jahre Soennecken
Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…
Faber-Castell 19.02.2015
Internationaler Faber-Castell-Preis für Zeichnungen
Im Juli 2015 wird zum zweiten Mal der Internationale Faber-Castell-Preis für Zeichnung im Neuen Museum in Nürnberg verliehen. Dieser Preis, der durch das Neue Museum in Nürnberg gemeinsam mit dem Unternehmen Faber-Castell initiiert worden ist, wird alle drei Jahre vergeben und ist erstmals im Jahr 2012 ausgelobt worden.
Faber-Castell
Die amerikanische Künstlerin Trisha Donnelly war 2012 die erste Preisträgerin, nominiert waren neben ihr die Bulgarin Sevda Chkoutova, Paulina Olowska aus Polen sowie Sabine Moritz und Jorinde Voigt aus Deutschland. Ausgezeichnet wird eine internationale Künstlerpersönlichkeit bis um die 40 Jahre, die vorwiegend im Medium der Zeichnung arbeitet und aufgrund ihres innovativen Potentials künftig eine außergewöhnliche Entwicklung erwarten lässt. Das Preisgeld beträgt 15 000 Euro.
Zur Ermittlung des Preisträgers werden bei jeder Durchführung fünf internationale Kuratoren als Nomi-natoren eingeladen, jeweils eine/n Künstler/in vorzuschlagen. Diese fünf nominierten Künstler/innen nehmen an der Ausstellung im Neuen Museum in Nürnberg teil. Vor der Eröffnung der Ausstellung wird aus den Kandidaten die/der Preisträger/in durch eine wechselnde international besetzte Fachjury ermittelt.
Das Familienunternehmen Faber-Castell, weltweiter Hersteller von Schreib- und Zeichengeräten, engagiert sich seit Jahrzehnten im Bereich der zeitgenössischen Kunst. Mit der 2012 ins Leben gerufenen Kooperation des Neuen Museums und des Unternehmens Faber-Castell wird ein internationales Format geprägt, das aktuelle Kunst mit internationaler Reputation fördert und ausstellt. Bereits die erste Durchführung und die Wahl der Preisträgerin 2012 haben hier Maßstäbe gesetzt. www.faber-castell.de